Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Imame

Britische Imame haben den Terror und die Unterstützung der Organisation „Islamischer Staat“ verurteilt. Mit einem islamischen Rechtsgutachten (fatwa) wurden die Taten der Organisation als widersprüchlich zum Islamischen Verständnis bewertet.

31
08
2014

In der Schweiz entsteht ein neues Zentrum für Islam und Gesellschaft. Anders als bisher vorgesehen, sollen dort allerdings keine Theologen ausgebildet werden. Stattdessen soll es um Außen- und Innen-Forschung gehen. Außerdem soll das Zentrum dem interreligiösen Dialog dienen.

19
03
2014
0

Eine mediale Kampagne hat das „Europäische Institut für Humanwissenschaften“ zu einer ausführlichen Stellungnahme bewegt. Das Institut beklagt unsachliche Anschuldigungen gegen das Institut und weist Vorwürfe über radikale Ansichten und Lehre zurück.

01
03
2014
0

Österreich hat gewählt, die Regierung steht und das Programm für die kommenden Jahre auch. In einer Analyse des Regierungsprogramms kommt Erdal Kalaycı jedoch zum Schluss, dass es zwar eine Vielzahl von Absichtserklärungen gibt, aber oft keine konkreten Ideen und Inhalte geboten werden.

02
01
2014
0

Projekte von islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland bilden alternativ zu den universitären Angeboten Imame und Religionspädagogen aus. Die Zahl der Projekte nimmt zu.

30
11
2013

Die Schweiz will künftig Imame weiterbilden und für den interreligiösen Dialog fit machen. Ein neuer Standort soll dafür an der Katholischen Universität Freiburg entstehen. Muslime begrüßen das Vorhaben.

26
11
2013
0

Die Universität Osnabrück hat ein Weiterbildungsangebot für Imame und Seelsorger/innen eingestellt, weil die Anschlussfinanzierung nicht geklärt wurde. Dabei sind solche Projekte besonders wichtig und stehen auch im Fokus der Integrationsarbeit.

05
10
2013
0

Seit Jahrzehnten schickt die Türkei Imame nach Deutschland. Vor einigen Jahren dann die Änderung: Imame müssen jetzt, vor ihrem Dienst in der Ferne, die Sprache und Kultur des Landes kennenlernen. Und die Religionsgemeinschaften setzen auf eine islamische Theologie in Deutschland.

21
09
2013
0

Die Hochschulen treiben die Einrichtung und Etablierung von Islam-Fakultäten voran. Engin Karahan beleuchtet die rechtlichen Voraussetzungen. Sonderweg Islamische Theologie?

25
02
2013