Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Extremismus

Hasskriminalität, Hass und Hetze im Netz

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann warnt vor einer ungebremsten Verbreitung von Extremismus im Internet und in den sozialen Medien.

02
08
2021
Bundeswehr

Kontakte von Angehörigen von Militär und Polizei in die rechte Szene sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Nun wird gegen einen Bundeswehrsoldaten ermittelt.

14
09
2020
0

Sicherheitsbehörden warnen vor steigenden Zahlen der Salafisten in Deutschland. Doch ist die Warnung überhaupt berechtigt? Vor seinem plötzlichen Tod hat IslamiQ mit Extremismusforscher Elhakam Sukhni* über Salafismus gesprochen.

12
07
2020
Waldkraiburg

Der Tatverdächtige für die Anschlagserie im oberbayerischen Waldkraiburg plante Medienberichten zufolge Attentate auf Moscheen und Imame.

20
05
2020
Bundeswehr

550 rechtsextremen Verdachtsfällen geht der Militärgeheimdienst in der Bundeswehr nach. Ein Truppenteil ist besonders betroffen.

26
01
2020
0
Symbolbild: Polizei, Polizeibeamten

Wollte das Innenministerium einen V-Mann mundtot machen? Im Fall Anis Amri sorgt die Zeugenaussage eines Polizisten für viel Wirbel.

15
11
2019
Symbolbild: Demonstration gegen Neonazi-Marsch © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Gegen einen Neonazi-Marsch in Bielefeld demonstrieren rund 14 000 Menschen. Die Demonstration verläuft friedlich. Elf Personen kommen in Gewahrsam.

10
11
2019
NSU

Nach dem Skandal über den abgesägten Gedenkbaum für Enver Şimşek wird in Zwickau ein neuer Gedenkort für NSU-Opfer errichtet.

03
11
2019
0
NSU-Mahnmal von Enver Şimşek beschädigt © Stadt Zwickau, bearbeitet by iQ.

Anfang Oktober sägten Unbekannte den Gedenkbaum für das NSU-Opfer Enver Şimşek ab. Nun will die Stadt neue Bäume pflanzen.

28
10
2019
0
Muslime solidarisieren sich mit der jüdischen Gemeinde

Die jüdische Gemeinde in Halle entgeht nur knapp einer Katastrophe. Nach dem Attentat auf die Synagoge bekunden Muslime in Deutschland ihre Solidarität.

10
10
2019