Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: AfD

Ferda Ataman © www.antidiskriminierungsstelle.de

Sie nutzt die Antidiskriminierungstage für ein klares Statement: Wenn Rechtsextreme wieder die Macht ergreifen wollten, sollte ein Parteiverbot gegen die AfD geprüft werden, so die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman.

13
05
2025
0
AfD-Verbot

Muslime und Juden begrüßen die Einstufung der AfD als rechtsextrem und fordern klare politische Konsequenzen für die Partei.

03
05
2025
Symbolbild: AfD

Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.

02
05
2025
0
Symbolbild: AfD © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Acht Wochen nach der Wahl legt die AfD bei Forsa weiter zu. Union und SPD stagnieren, die Regierungskoalition in spe hätte aktuell keine Mehrheit mehr.

22
04
2025
Deutscher Diversity Tag - Wie vielfältig ist der Bundestag?

Soll die AfD im Bundestag behandelt werden wie jede andere Partei? Aus der Union wird die Forderung nach einem anderen Umgang mit der erheblich erstarkten Partei laut. Die SPD reagiert entsetzt.

16
04
2025
0
Islamfeindliche Straftaten

Alle 13 Minuten wird in Deutschland eine rechtsextreme Straftat registriert. Beratungsstellen warnen vor zunehmender Brutalität, Verharmlosung durch Behörden und einer neuen Generation militanter Neonazis.

07
04
2025
0
Symbolbild: AfD zieht in Umfrage erstmals mit Union gleich © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Union mit dem CDU-Vorsitzenden und mutmaßlichen künftigen Kanzler Friedrich Merz rutscht in den Umfragen nach der Bundestagswahl ab. Nutznießer ist die AfD von rechts außen.

05
04
2025
0
© shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Die Bundestagswahl 2025 bringt überraschende Ergebnisse: CDU siegt knapp, AfD erstarkt – eine Herausforderung für Muslime, Demokratie und Zusammenhalt. Ein Kommentar von Murat Gümüş.

25
02
2025
Muslime in Deutschland © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Deutschland hat gewählt: Das Ergebnis brachte einen klaren Politikwechsel, weckte jedoch Ängste und Entfremdung unter vielen Muslimen. Besonders die Erfolge der AfD. Eine Zusammenfassung.

24
02
2025
Bundestag © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Die Union triumphiert bei der Bundestagswahl – für die SPD ist es ein historisch schlechtes Ergebnis. Die AfD kommt auf Platz zwei. Die Linke schafft es ins Parlament, FDP und BSW schaffen es nicht.

23
02
2025
0