Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

In der Schweiz droht Muslimen erneut ein weiteres schwieriges Jahr. Die als rechtspopulistisch geltende Schweizerische Volkspartei (SVP) will mit mehreren Gesetzesänderungen den Weg für Kopftuchverbote an öffentlichen Schulen ebnen.

07
01
2014
0

Mit der Inselgruppe Mayotte ist erstmals ein mehrheitlich muslimisches Land Teil der EU geworden. Das zu Frankreich gehörende Mayotte ist geografisch in Afrika angesiedelt. Bis vor Kurzem wurde dort auch nach islamischen Rechtsnormen geurteilt.

04
01
2014

In Stockholm wurde die Eingangstür einer Moschee mit Hakenkreuzen beschmiert. Es ist ein weiterer Angriff in einer Reihe von islamfeindlich motivierten Angriffen gegen die Moschee. Die Polizei ermittelt.

03
01
2014
0

Iyad bin Amin Madani ist der neue Generalsekretär der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC). Zum Amtsantritt verspricht der saudiarabische Staatsbürger mehr Dialog und Arbeit für die gesamte muslimische Umma.

02
01
2014
0

Ein Gericht in Groß-Britannien hat zwei Ex-Soldaten zu jeweils sechs Jahren Haft verurteilt. Die Täter hatten einen Anschlag mit Molotowcocktails gegen ein islamisches Kulturzentrum verübt – als Vergeltung für den Mord an einem Soldaten.

28
12
2013
0

Ein Internetvideo zeigt, wie der iOS-Sprachassistent Siri beim Stichwort „Islam“ zuerst wissen will, wo man sich gerade aufhält. Die Frage hat aber einen einfachen Hintergrund, der Muslimen das Leben erleichtern soll.

27
12
2013

Diskriminierung

Kein Konto für Osama

Osama Abdelalim wollte bei einer Kreissparkasse als Neukunde ein Konto eröffnen. Doch die Bank vertröstete ihn zunächst, bis man ihn dann bat, woanders ein Konto zu eröffnen. Hintergrund für die Abweisung: Der Name Osama taucht in Anti-Terror-Listen auf.

24
12
2013
0

Weil zwei Schwestern an einem Wiltzer Gymnasium (Lycée du Nord) mit einem Kopftuch am Unterricht teilnehmen, ist in Luxemburg ein Streit um das Tragen religiöser Symbole an öffentlichen Schulen entbrannt.

23
12
2013

Auf ein Halal-Logo auf einem Produkt vertrauen? Nicht immer möglich, weil die Standards weltweit unterschiedlich gehandhabt werden. Doch das will die Organisation der Islamischen Zusammenarbeit (OIC) jetzt ändern – mit einem einheitlichen weltweiten Standard.

22
12
2013
0

Auch im Jahr 2014 müssen sich muslimische Pilger auf Einschränkungen bei Umra- und Hadsch-Reisen einstellen. Wegen Umbauarbeiten bei der Kaaba werden die bisherigen Einschränkungen aufrechterhalten. Reiseanbieter wurden vorab informiert.

14
12
2013