Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sie bezeichnen sich als Gleichgesinnte, die die deutsche Kultur leben. Doch die „Oldschool Society“ plante offenbar auch Attentate. Nun ist die Bundesanwaltschaft gegen die Gruppe vorgegangen.

07
05
2015
0

In Frankreich hat ein rechtsextremer Oberbürgermeister die muslimischen Schüler in der Stadt zählen lassen. Die rassistische und illegale Zählung hat bei Lehrern, Eltern und Politikern für Empörung gesorgt.

06
05
2015
0

Islamische Religionsgemeinschaften sehen einen großen Bedarf an Imam-Ausbildungen im Inland. Hier ausgebildete Imame seien sensibler für die Probleme und Belange der Muslime in Deutschland. Die Strukturen hierfür müssen jedoch noch ausgebaut werden.

06
05
2015
0

Der baden-württembergische Landesvorsitzender der LVIKZ, Yavuz Kazanç wurde mit dem höchsten Verdienstorden des Landes geehrt. Der Ministerpräsident betonte vor allem seine Verdienste für die Integration der Muslime.

05
05
2015
0

Menschenrechtler kritisieren das fehlende Engagement gegen Rassismus in Deutschland. Rassismus sei in Deutschland ein unterschätztes Problem, das häufig zu eng definiert werde. Insbesondere die Islamfeindlichkeit sei sehr verbreitet.

04
05
2015

Die ehemalige Pegida-Leiterin Kathrin Oertel entschuldigt sich in einer Videobotschaft bei den Muslimen in Deutschland. Sie habe dazu beigetragen, die Hetzkampagne gegen friedliche Muslime zu starten. Nun setzt sie sich dafür ein, solchen Feindbilder entgegenzuwirken.

04
05
2015

Mehrere Grundschüler in England dürfen nicht mit, wenn ihre Schule eine Moschee besucht. Eltern wollen aus „Sicherheitsbedenken“ ihre Kinder von dem Ausflug befreien.

03
05
2015

Im Gespräch mit IslamiQ erklärt Selçuk Çiçek, der neue Leiter der IGMG-Studentenabteilung, wie Jugendliche ihre religiöse Identität und das studentische Leben verbinden können.

03
05
2015
0

Nach den Anschlägen von Paris im Januar ist die Gewalt gegen Moscheen angestiegen. Bei den Fällen geht es insbesondere um Beleidigung, Sachbeschädigung, Volksverhetzung und die Androhung von Straftaten.

02
05
2015
0

Ein Bündnis aus Religionen, Politik und Gesellschaft in Schleswig-Holstein hatte eine Volksinitiative für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung gestartet. Es wurden bislang 17.000 Unterschriften gesammelt.

02
05
2015