NSU-Akten

Bei der geforderten Freigabe der NSU-Akten verweigern CDU und Grüne in Hessen die Offenlegung. Damit bleiben sie nun für 30 Jahre verschlossen.

21
05
2021
Freitagspredigt

Die Hutba wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

21
05
2021
0
Übergreifender Friedensappell aus Hannover

Jüdische, palästinensische und muslimische Institutionen senden angesichts des Konflikts im Nahen Osten einen übergreifenden Friedensappell.

20
05
2021
0
Diskriminierung bei Wohnungsvergabe

Nicht selten erleben Menschen mit Migrationserfahrung Diskriminierung bei der Wohnungsvergabe. Eine Bremer Baugesellschaft prüft nun Vorwürfe zur systematischen Ausgrenzung.

20
05
2021
Messerangriff auf Moschee in Scharnhorst (c)privat, bearbeitet by iQ

In Scharnhorst hat am Montag ein unbekannter Mann die Ayasofya Moschee mit einem Messer angegriffen. Verletzt wurde niemand. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

19
05
2021
Buffalo, Gerichtssaal, Rechtsextremistin aus Franken,

In Dortmund muss sich ein 15-Jähriger vor dem Landgericht dafür verantworten, dass er einen Bekannten anstiften wollte, Juden und Muslime zu töten.

19
05
2021
Deutscher Diversity Tag - Wie vielfältig ist der Bundestag?

Wenig Frauen, wenig Menschen mit Migrationsgeschichte, wenig Muslime, wenig Menschen mit Behinderung – wie sieht es aus mit der Vielfalt im Bundestag?

19
05
2021
Symbolbild - Schutzmaske, Religionen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Vertreter von Religionen können einer Studie zufolge die Probleme in einer globalen Krise wie der Corona-Pandemie verschärfen oder entspannen.

18
05
2021
0
Symbolbild: Einzigartiger Studiengang "Interfaith Studies" © Facebook Universität Luzern, bearbeitet by iQ.

Der Beauftragte für Religionsfreiheit der Bundesregierung, Markus Grübel (CDU), hat eine stärkere Verankerung der Religionsfreiheit in Bildungssystemen gefordert.

17
05
2021
Umfrage, Islamunterricht, Islamischer Religionsunterricht

Das Land NRW will den islamischen Religionsunterricht weiter ausbauen und ein neues Kapitel in der Zusammenarbeit mit den islamischen Religionsgemeinschaften aufschlagen.

17
05
2021