Zum 18. Mal jährt sich nun das Massaker von Srebrenica. Die Wunden des größten Kriegsverbrechens nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa sind bis heute nicht verheilt. Die Opfer weiterhin nicht vollständig identifiziert.

11
07
2013
0

In Köln wurde eine Gemeinde der VIKZ als Träger der Freien Jugendhilfe anerkannt. Es ist ein wichtiger Schritt in der Anerkennung und Unterstützung von muslimischer Jugendarbeit.

08
07
2013
0

Auf NDR-Kultur soll künftig an jedem ersten Freitag im Monat über den Islam und das muslimische Leben informiert werden. Mit dem „Freitagsforum“ will man zu einem besseren Verständnis in der Gesellschaft beitragen.

05
07
2013
0

Der Britische Fernsehsender Channel 4 möchte dem muslimischen Monat Ramadan mehr Aufmerksamkeit schenken, prompt gibt es Kritik an der Entscheidung des Senders. Dieser verteidigt nun seine Idee für mehr Vielfalt im Programm.

04
07
2013
0

Eine neue Untersuchung zeigt, dass fast jede zweite Moschee in Groß-Britannien bereits Ziel eines islamfeindlichen Angriffs gewesen ist. Die Gefahr wird von der Politik nicht ernst genommen und Rechtsextremisten hetzen gegen Muslime.

02
07
2013

Die Eröffnung der DITIB-Zentrale und Moschee in Köln-Ehrenfeld verzögert sich erneut. Es gibt neue Unstimmigkeiten mit einem der Baupartner. Eine personelle und strukturelle Veränderung soll die Wende bringen.

01
07
2013
0

Anlässlich des vierten Jahrestages der Ermordung von Marwa El-Sherbini haben muslimische Vertreter die Person Sherbinis in den Vordergrund gestellt. Gleichzeitig wurden Forderungen nach mehr Schutz für Muslime und muslimische Einrichtungen laut. Auch ein stärkeres Engagement gegen Islamfeindlichkeit wurde angemahnt.

01
07
2013
0

Dresden gedenkt der vor vier Jahre ermordeten Muslima Marwa El-Sherbini. Sherbini war Opfer eines Rechtsextremisten geworden. Sie wurde getötet, weil sie Muslim war. Der Fall erschütterte die muslimische Gemeinschaft in Deutschland.

30
06
2013

Der Koordinationsrat der Muslime und die Evangelische Kirche in Deutschland haben sich zum Gespräch getroffen. Eine engere Abstimmung bei gemeinsamen Themen und ein neuer gemeinsamer Dialog-Ratgeber standen im Fokus der Gespräche.

29
06
2013
0

Eine neue Handreichung der Internationalen Organisation für Migration soll Kommunen und ihren Akteuren hilfreiche Tipps für den Dialog und die Zusammenarbeit mit Religionsgemeinschaften geben. Die Handreichung bietet aber auch nützliche Hinweise für muslimische Akteure.

25
06
2013
0