Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

Islamfeindliche Drohungen gegen Moschee in Neukölln

Gewaltaufrufe gegen Moscheen und Muslime und körperliche Angriffe. Die Polizei registrierte am Wochenende in Berlin mehrere rassistische Straftaten.

03
03
2025
Brandanschlag, Moschee
Symbolbild: Polizei, Moschee © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Eine Moschee in Berlin-Neukölln hat ein islamfeindliches Drohschreiben erhalten. Im Briefkasten der Moschee in der Richardstraße fand ein Vertreter der Moschee am Samstagabend einen mehrseitigen Brief und einem USB-Stick mit Karikaturen sowie Aufrufen zu Gewalt gegen Muslime, wie die Polizei mitteilte. Er alarmierte die Polizei, die ermittelt.

In Steglitz wurde in der Nacht zu Montag eine Frau in einem Bus von einer anderen Frau rassistisch beleidigt und angegriffen. Die Frau stieg mit ihrem Freund aus dem Bus aus, als die Angreiferin sie bedroht und gegen das Knie getreten haben soll. Danach verfolgte die Unbekannte sie, beleidigte sie rassistisch und versuchte, sie erneut anzugreifen, was der Begleiter verhindern konnte.

1554 Angriffe auf Muslime im Jahr 2024 erfasst

Die Zahl islamfeindlicher Straftaten ist nach einer vorläufigen Statistik auch 2024 auf einem hohen Niveau geblieben. Demnach registrierte die Polizei im Jahr 2024 zunächst 1554 Straftaten, bei denen ein islamfeindliches Motiv vermutet wird. Zu den erfassten Straftaten zählten etwa Hetze im Internet, Drohbriefe und persönliche Angriffe, aber auch Sachbeschädigung und Schmierereien. (dpa/iQ)

Leserkommentare

grege sagt:
Über antisemitsche Gewalttaten von Muslimen gegen Juden wird wieder einmal nicht berichtet.
22.03.25
21:26