









Eine Hanauer Fachstelle für Demokratieförderung und Extremismusprävention wird in diesem und dem kommenden Jahr vom Land mit einer halben Million Euro gefördert.
Das NDR „Kulturjournal“ stellt die Frage „Wie rassistisch bist Du?“. In Diskussionen und Experimenten sollen Erscheinungsformen des alltäglichen Rassismus nachgespürt und sichtbar gemacht werden.
Versteckter Rassismus in der Schule? – Ein neues Lehrbuch der Ruhr-Universität Bochum soll helfen rassismusrelevante Probleme zu erkennen.
Ab Mitte März sollen bundesweit tausende Veranstaltungen im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ stattfinden. Sei es mit viel Abstand, draußen im Gemeindehof oder nur virtuell.
Messerangriffe, Beleidigungen und Nazi-Symbole. Die Polizei registrierte in der Silvesternacht viele Strafdelikte. Eins hatten alle gemeinsam: Rassismus.
Der rassistische Anschlag mit neun Toten in Hanau hat Hessen tief erschüttert. Die Hinterbliebenen warten weiter auf lückenlose Aufklärung und entschlossenes Handeln gegen Rechts.
Wir geben einen Überblick über die – aus unserer Sicht – wichtigsten Ereignisse und Berichte aus dem Jahr 2020. IslamiQ wünscht einen guten Start ins neue Jahr und hofft auf ein ruhigeres Jahr 2021.
Nach dem Tod des 26-jährigen Imams in Ebersbach stehen jetzt der Bruder und die Lebenspartnerin des Getöteten unter schwerem Verdacht.
„Du bist schwarz, du sollst sterben“! Diesen Satz rief der 24-jährige Rechtsextremist und griff einen Auslandsstudenten aus dem afrikanischen Gabun an. Nun sei aber das Urteil des Landgerichts Saarbrücken wegen versuchten Mordes rechtskräftig.