Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Studie zu Moral

Deutschland auf hinteren Rängen

Wie genau nimmt man konservative und religiöse Moralvorstellungen? Zu dieser Frage hat das „Pew Research Center“ die Ergebnisse seiner weltweiten Studie vorgestellt. Vor allem muslimisch geprägte Länder bestehen auf „konservativen“ Werten. In den hinteren Rängen: Deutschland.

18
04
2014
0

Zugegeben, Moralvorstellungen sind immer wieder im Wandel. Umso interessanter sind Vergleiche bei bestimmten Themen zwischen den Ländern. Diesen Versuch unternahm das renommierte „Pew Research Center“ aus Washington mit seiner Studie „Globale Sichtweisen über Moral“. Die Ergebnisse der Studie wurden am Donnerstag (17.04.2014) der Öffentlichkeit vorgestellt.

Laut Studie nimmt bei der Ablehnung etwa von außerehelichem Sex, gleichgeschlechtlichen Beziehungen, Scheidung, Abtreibung und Empfängnisverhütung kein einziges europäisches Land einen der ersten zehn Plätze ein. Deutschland rangiert durchweg auf den hinteren Positionen.

Deutsche haben durchweg andere Ansichten

Das Festhalten an solchen moralischen Standards zeigten mithin Länder wie Pakistan und Indonesien. So lehnen 97 Prozent der Indonesier Sex vor der Ehe ab, während in Pakistan mehr als andernorts Empfängnisverhütung (65 Prozent), Alkohol (94 Prozent) und Glücksspiel (95 Prozent) als verwerflich gelten. Außereheliche Beziehungen stoßen in Palästina und der Türkei auf die weltweit stärkste Kritik (je 94 Prozent), in Ghana hingegen Homosexualität (98 Prozent) und Scheidung (80 Prozent).

Deutsche – und ebenso Franzosen, Italiener und Spanier – haben in diesen Fragen überwiegend andere Ansichten: Abtreibung sehen 19 Prozent der Bundesbürger als unmoralisch an, Homosexualität 8 Prozent, Scheidung 7 Prozent, vorehelichen Sex 6 Prozent und Empfängnisverhütung 1 Prozent. Für die Studie wurden 2013 rund 40.000 Personen in 40 Ländern befragt. (KNA/iQ)