Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bundestagswahl 2013

Deutschland hat gewählt

Den vorläufigen amtlichen Ergebnissen zufolge holt die Union mit deutlichem Abstand die meistens Sitze im Bundestag und verpasst die absolute Mehrheit nur knapp. Die Freude ist dennoch gedämpft, die FDP verpasst die 5-Prozent-Hürde.

23
09
2013
0

Es war ein spannender Wahlabend, der auch für einige Überraschungen sorgte. Knapp 61,2 Millionen Bundesbürger waren dazu aufgerufen einen neuen Bundestag zu wählen. Das vorläufige amtliche Endergebnis steht seit den frühen Morgenstunden fest.

Danach haben die Parteien folgende Ergebnisse erzielt:

CDU/CSU         41,5 %
SPD                    25,7 %
Die Linke            8,6 %
Die Grünen         8,4 %

Alle anderen Parteien, darunter auch die FDP, haben die fünf-Prozent-Hürde für den Bundestag nicht überwinden können. Dem künftigen Bundestag gehören somit nur noch vier Fraktionen an.

Die Sitzverteilung sieht folgendermaßen aus:

CDU/CSU              311
SPD                         192
Die Linke                64
Die Grünen             63

Mögliche Koalitionen sind Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün. Andere Konstellationen wurden von den Parteien bisher ausgeschlossen. Doch werden die nächsten Wochen zeigen, wer Deutschland in den nächsten vier Jahren regieren wird.

Muslimische Kandidaten

Im neuen Bundestag werden auch einige muslimische Kandidaten vertreten sein. Darunter die SPD-Bundesvizevorsitzende Aydan Özoğuz aus Hamburg und von der CDU die junge und ambitionierte NRW-Politikerin Cemile Giousouf. Özoğuz sicherte sich erneut ein Direktmandat im Wahlkreis Hamburg-Wandsbek. Giousouf rückte über die Landesliste der CDU in den Bundestag.

Im Vorfeld der Bundestagswahlen hatten gleich mehrere Bündnisse und Organisationen Muslime zur Teilnahme an den Wahlen aufgerufen. Einige Abgeordnete und Parteien warben offen um die Stimmen der Muslime.