Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hessen

Container für Flüchtlinge mutmaßlich in Brand gesetzt

Im Südhessen brennt eine noch unbewohnte Containeranlage, in der die Unterbringung von Flüchtlingen geplant war. Erste Ermittlungen deuteten auf Brandstiftung hin. Politiker verurteilen die Tat.

03
05
2023
0
Symbolbild: Brand © shutterstock, bearbeitet by iQ.
Symbolbild: Brand © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Eine noch unbewohnte Containeranlage zur Unterbringung von Flüchtlingen ist in Südhessen mutmaßlich in Brand gesteckt worden. Verletzt wurde bei dem Feuer in Roßdorf (Kreis Darmstadt-Dieburg) in der Nacht zum Sonntag niemand, wie die Polizei in Darmstadt mitteilte. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), die aus Hessen stammt, sprach auf Twitter von einer „schlimmen Nachricht“.

Erste Ermittlungen deuteten auf Brandstiftung hin, berichtete die Polizei. Brandermittler würden voraussichtlich am Dienstag vor Ort sein, sagte ein Polizeisprecher. Am Montag gab es noch keine neuen Erkenntnisse. Den Sachschaden schätzte die Polizei auf mehrere Hunderttausend Euro.

Eine Verkehrsteilnehmerin hatte das Feuer entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert. Feuerwehren aus dem Umkreis konnten die Flammen löschen. Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen auf und sucht nach Zeugen.

Faeser fordert harte Strafen für Täter

„Auch wenn zum Glück noch niemand darin gewohnt hat – eine Flüchtlingsunterkunft anzuzünden, zeigt eine furchtbare Menschenverachtung“, schrieb Faeser auf Twitter. „Wenn sich der Verdacht erhärtet, müssen die Täter hart bestraft werden.“

Die Sozialdezernentin des Kreises Darmstadt-Dieburg, Christel Sprößler (SPD), die am Sonntag den Brandort besuchte, sagte nach Angaben eines Sprechers, die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen und das Verfahren laufe. „Wir müssen aber wohl von Brandstiftung ausgehen.“ An Spekulationen wolle sich der Kreis nicht beteiligen. „Da gibt es bis zum Abschluss der Ermittlungen nichts zu kommentieren.“

Geflüchtete weiterhin unterbringen

Welche Folgen der Brand für die Anlage hat, sollen Gespräche in den kommenden Tagen zeigen. „Klar ist: Der Druck bleibt groß, und wir haben die Aufgabe der Unterbringung von Geflüchteten gemeinsam mit unseren Städten und Gemeinden zu lösen – diese Herausforderung bleibt.“ Kreissprecher Frank Horneff sagte am Montag, am Dienstag sprächen Verantwortliche im Landkreis Darmstadt-Dieburg darüber, wie es dort mit der Unterbringung von Flüchtlingen weitergehen könne. (dpa, iQ)