









Die DITIB-Moschee in Dresden wurde erneut angegriffen. Am Dienstagabend versuchte ein Mann die Moschee mit Benzin anzuzünden. Das Feuer konnte rechtzeitig gelöscht werden. Der Täter wurde verhaftet.
Im Südhessen brennt eine noch unbewohnte Containeranlage, in der die Unterbringung von Flüchtlingen geplant war. Erste Ermittlungen deuteten auf Brandstiftung hin. Politiker verurteilen die Tat.
Die EU will eine Million Euro als Nothilfe für die Opfer des großen Brandes im überfüllten Flüchtlingslager in Bangladesch bereitstellen. Das Geld soll zur Reparatur der Unterkünfte verwendet werden.
Bei einem Brand in einem Rohingya-Flüchtlingslager in Bangladesch sind mindestens 2000 provisorische Unterkünfte niedergebrannt. Knapp 10.000 Rohingyas sind obdachlos geworden.
In Heiligenhaus hat am Freitag ein 33 Jahre alter Mann in einem Mehrfamilienhaus mit einem Luftgewehr geschossen und dabei seine Nachbarn verletzt.
Erschütterung nach dem Brand einer Unterkunft für Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern: Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus und vermuten einen politischen Hintergrund.
Bei einem Brand in Frankfurt sind fünf Menschen verletzt worden. Eine junge Muslimin, die an dem Tag ihren Nachbarn zur Hilfe eilte, erlag nun an ihren Verletzungen.
Nach dem Großbrand in einem Lager mit Rohingya-Flüchtlingen wollen die Vereinten Nationen Unterkünfte wiederaufbauen.
Nach dem Brand im vergangenen Monat in Viernheim waren 25 Menschen betroffen, davon 12 Kinder. Zwei Moscheen und eine weitere regionale Einrichtung haben die Opferfamilien nun finanziell unterstützt.
Im Gebetsraum der Islamischen Gemeinde in Aschersleben (Sachsen-Anhalt) hat es letzte Woche gebrannt. Die Polizei ermittelt weiterhin nach den Tätern.