Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

Razzia im Neonazi-Milieu – 32 Verdächtige im Visier

Bei einer Razzia gegen Neonazis in Österreich wurden zahlreiche Objekte durchsucht. Gegen 32 Verdächtige wird ermittelt.

10
04
2019
0
Symbolbild: Neo Nazis © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Behörden in Österreich sind am Dienstag mit einer landesweiten Razzia gegen die rechtsradikale Szene vorgegangen. Wie das Justizministerium mitteilte, wurden im ganzen Land zahlreiche Objekte durchsucht. Es werde gegen 32 Personen wegen des Verdachts neonazistischer Umtriebe ermittelt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden Ton- und Datenträger sowie zahlreiche Waffen, Kriegsmaterial und NS-Devotionalien sichergestellt. Darunter seien auch Messer, Wurfsterne und Granaten gewesen, verlautete aus dem Ministerium. Festnahmen gab es keine. An dem Einsatz waren etwa 220 Beamte beteiligt.

Es sei „ein deutlicher Schlag gegen die Neonazi-Szene gelungen“, sagte ein Sprecher des Justizministeriums. Ausgangspunkt der Ermittlungen sei ein Skinhead-Konzert im März 2018 gewesen. Insgesamt werde seitdem gegen 90 Verdächtige wegen möglicher Verherrlichungen der Nazi-Diktatur ermittelt. Die Aktion zeige, dass aktiv gegen Neonazismus und Rechtsextremismus vorgegangen werde, hieß es.

Nach Angaben des Innenministeriums wurden 2018 rund 1600 Anzeigen und mehr als 1000 rechtsextreme Tathandlungen in Österreich gezählt. Das ist jeweils in etwa das Niveau des Vorjahrs. Die meisten Taten (732) seien als generell rechtsextrem einzustufen, 236 als fremdenfeindlich oder rassistisch, 49 Taten als antisemitisch, 22 als islamfeindlich und 36 entsprangen sonstigen Motivlagen. Die Aufklärungsquote sei im Jahresvergleich von 58 auf 63 Prozent gestiegen. (dpa/iQ)