Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Statistik

Anstieg religionsfeindlicher Straftaten in Nordrhein-Westfalen

Die Zahl religionsfeindlicher Straftaten in NRW ist im vergangenen Jahr gestiegen. Besonders häufig seien Muslime und Juden von rechtsextremistischen Angriffen betroffen.

04
03
2015
0

Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen sind antisemitische Straftaten in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Wie NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) am Dienstag in Düsseldorf auf Anfrage der Piraten-Fraktion mitteilte, wurden im vergangenen Jahr landesweit 349 Straftaten verübt, die sich gegen Menschen jüdischen Glaubens oder deren Synagogen richteten. 2005 wurden 221 solcher Straftaten registriert.

Zudem verzeichneten die Sicherheitsbehörden 2014 in NRW 144 Strafdelikte mit religiösen Hintergründen, so Jäger. Diese Taten richteten sich besonders gegen muslimische Personen und Einrichtungen. 2005 waren an Rhein und Ruhr nur 64 antireligiöse Straftaten registriert worden.

Islamfeindlichkeit bei Rechtsextremisten

Bei Straf- und Gewalttaten gegen Menschen wegen ihres religiösen Bekenntnisses handele es sich überwiegend um Delikte aus dem rechtsextremistischen Umfeld, erklärte Jäger. Die Islamfeindlichkeit sei bei rechtsextremen Parteien und Organisationen fest verwurzelt. Muslime stünden grundsätzlich „im Zielspektrum rechtsmotivierter Straftäter und ihren Agitationen“. Im Vordergrund stünden für die Täter dabei die „Symbolträchtigkeit“ ihrer Delikte und die damit verbundene Öffentlichkeitswirkung. Deshalb seien Farbschmierereien und Sachbeschädigungen gegen Moscheen oder Beleidigungen gegenüber Muslimen auch künftig nicht auszuschließen.

Im vorigen Jahr wurden in NRW nach den Angaben 890 fremdenfeindliche Straftaten registriert, die von den Sicherheitsbehörden ausschließlich Rechtsextremisten zugerechnet werden. Opfer seien Menschen unterschiedlicher Rasse, Hautfarbe und Volkszugehörigkeit. Dabei gab es 120 Delikte gegen Flüchtlinge und Asylbewerberheime. Um Straftaten gegen Flüchtlinge nachhaltig zu begegnen, bedürfe es einer zielgerichteten Bekämpfung des Rechtsextremismus, erklärte der Minister.(KNA/iQ)