Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Studie

Zekeriya Altuğ und DITIB-Generalsekretär Abdurrahman Atasoy © DITIB, bearbeitet by iQ.

Bei einem Pressegespräch kündigte die DITIB die Gründung einer Wohlfahrtsorganisation an. Außerdem forderte sie eine Studie zur Muslimfeindlichkeit bei der Polizei.

29
09
2020
Engagement Jörg Imran Schröter

In seiner aktuellen Studie befasst sich Jörg Imran Schröter mit dem sozialen Engagement junger Muslime in Deutschland. Fazit: Religiosität wirkt sich positiv auf ein gesellschaftliches Engagement aus.

12
09
2020
Symbolbild Deutschland Studie © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Laut einer aktuellen Studie sind populistische Einstellungen in Deutschland stark rückläufig. Das berge jedoch die Gefahr, dass in die Defensive geratene Rechtspopulisten ins Extreme abrutschen.

05
09
2020
0
Schwede

In einer Studie kümmert sich die Mehrheit der Schweden nicht viel um die Herkunft ihrer Nachbarn. Muslime und Afrikaner haben sie allerdings ungern als Nachbar.

18
07
2020
Studie Muslime

Junge Musliminnen und Muslime engagieren sich in Deutschland häufig sozial. Das geht aus einer Studie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hervor.

08
07
2020
0
Muslime, Polizei, Köln

Wie viel Rassismus gibt es in der deutschen Polizei? In manchen Polizeibehörden hat man sich dazu schon umgeschaut, in anderen noch nicht.

11
06
2020
0
Fasten

Fasten liegt im Trend. Das ist das Ergebnis einer Studie der Fernuniversität Hagen. Mehr als die Hälfte der Befragten fasteten bereits mehrfach in ihrem Leben.

10
06
2020
0
Islamfeindlichkeit Jugendliche Islam

Eine Studie liefert Ergebnisse zur Islamfeindlichkeit unter Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen. Trotz Diversität sind Vorurteile und Ablehnung gegenüber dem Islam verbreitet.

15
05
2020
AfD

Laut einer Umfrage der Leipziger Universität wählen viele AfD-Anhänger die Partei offenbar nicht trotz sondern wegen ihrer antidemokratischen Positionen.

25
02
2020
0
Studie: Deutsche mit Migrationshintergrund sind oft religiöser© Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Von den großen Weltreligionen profitiert langfristig der Islam am meisten. Das geht aus einer Studie des amerikanischen Pew Research Center hervor.

15
02
2020