









Bei einem Pressegespräch kündigte die DITIB die Gründung einer Wohlfahrtsorganisation an. Außerdem forderte sie eine Studie zur Muslimfeindlichkeit bei der Polizei.
In seiner aktuellen Studie befasst sich Jörg Imran Schröter mit dem sozialen Engagement junger Muslime in Deutschland. Fazit: Religiosität wirkt sich positiv auf ein gesellschaftliches Engagement aus.
Laut einer aktuellen Studie sind populistische Einstellungen in Deutschland stark rückläufig. Das berge jedoch die Gefahr, dass in die Defensive geratene Rechtspopulisten ins Extreme abrutschen.
In einer Studie kümmert sich die Mehrheit der Schweden nicht viel um die Herkunft ihrer Nachbarn. Muslime und Afrikaner haben sie allerdings ungern als Nachbar.
Junge Musliminnen und Muslime engagieren sich in Deutschland häufig sozial. Das geht aus einer Studie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hervor.
Wie viel Rassismus gibt es in der deutschen Polizei? In manchen Polizeibehörden hat man sich dazu schon umgeschaut, in anderen noch nicht.
Fasten liegt im Trend. Das ist das Ergebnis einer Studie der Fernuniversität Hagen. Mehr als die Hälfte der Befragten fasteten bereits mehrfach in ihrem Leben.
Eine Studie liefert Ergebnisse zur Islamfeindlichkeit unter Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen. Trotz Diversität sind Vorurteile und Ablehnung gegenüber dem Islam verbreitet.
Laut einer Umfrage der Leipziger Universität wählen viele AfD-Anhänger die Partei offenbar nicht trotz sondern wegen ihrer antidemokratischen Positionen.
Von den großen Weltreligionen profitiert langfristig der Islam am meisten. Das geht aus einer Studie des amerikanischen Pew Research Center hervor.