









In Dresden wurde eine 23-jährige Muslimin rassistisch beleidigt und körperlich angegriffen. Der Staatsschutz ermittelt.
Auch elf Jahre nach dem Mord bleibt Marwa El-Sherbini unvergessen. Ihr Bruder Tarek El-Sherbini spricht im IslamiQ-Interview über die Trauer der Familie und ihre Enttäuschung über das Gericht.
Auf einem Spielplatz in Dresden wurde eine Mutter und ihr dreijähriges Kind von Unbekannten angegriffen. Die Tat lässt Erinnerungen an Marwa El-Sherbini aufkommen.
Zahlreiche Gegendemonstranten erschienen bei der Kundgebung in Dresden für Proteste gegen Pegida und Hauptredner Björn Höcke.
In Dresden gehen zahlreiche Menschen auf die Straße, um Neonazis am Aufmarsch zum Gedenken an die Kriegszerstörung der Stadt vor 75 Jahren zu verhindern.
In Dresden wurde Muzoon Almellehan mit dem 11. Internationalen Friedenspreis ausgezeichnet. Die junge Muslimin wird damit für ihren Einsatz für das Recht auf Bildung von Kindern in Krisensituationen geehrt.
Dresden hat nach Ansicht der meisten Stadträte ein Problem mit Rechtsextremismus. Opfer und Minderheiten sollen besser geschützt werden. Der Begriff „Nazinotstand“ ist allerdings umstritten.
Die aus Nordrhein-Westfalen stammende Studentin Maya Singh bekommt das Marwa El Sherbini-Stipendium für Weltoffenheit und Toleranz 2019 bis 2021.
Dresden erlebt eine der größten Demonstrationen seit der Wende. Menschen aus allen Teilen Deutschlands setzten ein klares Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz.