









Ab dem neuen Schuljahr serviert eine Gesamtschule in Gelsenkirchen ausschließlich halal-zertifiziertes Essen. Die Umstellung war bereits angekündigt.
Nach einem Eklat steht der Bürgermeister einer Gemeinde unter Druck. Er soll eine Familie mit türkischen Wurzeln rassistisch beleidigt haben. Zu Rücktrittsforderungen schweigt er.
Der Name als Hindernis? Ein Forscherteam der Uni Siegen hat Chancen am Ausbildungsmarkt anhand des Nachnamens untersucht. Ein Lukas war besonders erfolgreich – im Gegensatz zu Yusuf.
An deutschen Schulen liegt einiges im Argen. Der Chef der Pisa-Studien macht auf einen gravierenden Missstand aufmerksam.
Rechtsextreme Symbole, verbotene Parolen: Wie will Spremberg gegen Rechtsextremismus vorgehen? Besonders an Schulen wollen Experten ansetzen.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.
Die Grundschulzeit endet für Schüler aus Berlin-Kreuzberg mit einer Klassenfahrt nach Mecklenburg-Vorpommern. In Greifswald treffen sie auf Brandenburger Schüler – und erleben Rassismus.
Die dramatische Lage im Gazastreifen rufen Muslime zu einem Schulterschluss der Religionsgemeinschaften auf. Es gehe um eine ethische Pflicht – und um die Wahrung der Menschenwürde.
Ein Mann beleidigt muslimische Familien auf einem Spielplatz in Magdeburg und fährt anschließend ein Kleinkind an. Der Staatsschutz ermittelt.