Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Parlament

Dänemark © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Künftig wird das Verbrennen eines Korans in Dänemark mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft. Ein entsprechendes Gesetz wurde mit knapper Mehrheit verabschiedet.

07
12
2023
Schächten, Schächtverbot

Wochenlang wurde in Belgien über ein Schächtverbot diskutiert. Nun wurde ein entsprechender Antrag mit 42 zu 38 Stimmen abgelehnt.

18
06
2022
0
Uiguren

Das Europäische Parlament hat eine Resolution zur Achtung der Menschenrechte in China verabschiedet. Demnach werde Chinas Umgang mit den Uiguren als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ bezeichnet.

11
06
2022
0
Schweizer Parlament, Schweiz © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Der Ständerat in der Schweiz hat heute über ein nationales Verhüllungsverbot debattiert und den Antrag für ein „Burkaverbot“ abgelehnt.

26
09
2019
0

Wie neutral müssen Abgeordnete im Plenarsaal auftreten? Der Eid einer Muslimin mit Kopftuch und eines Juden mit Kippa vor dem Parlament sorgt in Belgien für Diskussionen.

27
07
2019
Premierministerin Jacinda Ardern (c)facebook, bearbeitet by iQ

Das neuseeländische Parlament hat heute den opfern des rassistischen Anschlags in Christchurch gedacht. Dabei fand eine Koranrezitation statt.

19
03
2019
0
Symbolbild: Burkaverbot, Verhüllungsverbot© Juanedc @ flickr.com (CC 2.0), bearbeitet by iQ.

In Dänemark tritt heute das Burka-Verbot in der Öffentlichkeit in Kraft. Im Mai verabschiedete das Parlament das neue Gesetz.

01
08
2018
Nus Ghani. © twitter/screenshot

Vereinigtes Königreich England

Nus Ghani schreibt Geschichte

Nus Ghani hat als erste Muslimin im House of Commons gesprochen und hat damit Geschichte geschrieben. Ghani blickt auf eine steile Karriere in der Politik zurück.

30
01
2018

In Griechenland gilt in einer bestimmten Region für die muslimische Minderheit die islamische Rechtsprechung. Diese wurde neu geregelt.

10
01
2018
Symbolbild Handschlag als Zeichen des Dialog es © Shutterstock

Der Gesetzesvorschlag eine Handschlagspflicht für Schüler einzuführen, wurde vom Schweizer Parlament abgelehnt.

27
09
2017