









Die FDP ist der kleine Regierungspartner in NRW, versteht sich aber als Treiber. Das will sie auf ihrem anstehenden Landesparteitag unterstreichen und fordert eine Bundesratsinitiative für ein Einwanderungsgesetz.
Einer aktuellen Studie zufolge fühlen sich Menschen mit sichtbar ausländischen Wurzeln häufiger diskriminiert als Zugewanderte ohne sichtbare Migrationsmerkmale.
Islam und Migration. Begriffe die die deutsche Debattenkultur stark dominieren. Wie das Spannungsverhältnis zwischen der Minderheit der Muslimen und der Mehrheit der Nicht-Muslimen im Land bewältigt werden kann, erklärt Prof. Dr. Paul Mecheril im IslamiQ-Interview.
Zugewanderte Muslime sehen die Europäische Union laut einer Studie positiver als alle anderen Bevölkerungsgruppen. Das Vertrauen in die EU ist bei Muslimen demnach viel höher als bei anderen religiösen und nicht-religiösen Gruppen.
Sie wollen einen starken, autoritären Staat und eine „Kulturrevolution von rechts“. So beurteilt der Historiker Volker Weiß die „Neue Rechte“. Er attestiert dieser Strömung wachsende Kraft – aber eher durch äußere Einflüsse als durch innere Stärke.
Der aktuelle Migrationsbericht des Bundesinnenministeriums zeigt ein Rekordhoch im Hinblick auf Migration und Zuwanderung von Muslimen nach Deutschland.
Frankreich ist im Wahlmodus. Am Sonntag finden die Vorwahlen der konservativen Republikaner statt. Migration, Europa und das Kopftuch sind zentrale Themen.
Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten. Heute Suat Yılmaz und sein Buch „Die große Aufstiegslüge“.
Seit 1997 laden über 1000 muslimische Gemeinden bundesweit am Tag der offenen Moschee gezielt Andersgläubige in ihre Gotteshäuser ein. Welche Moscheen machen mit und welche Themen werden besprochen? IslamiQ hat die Antworten.
Heute beginnt nach dem islamischen Mondkalender das Jahr 1438. In ihren Botschaften unterstreichen die islamischen Religionsgemeinschaften die Wichtigkeit der Hidschra. Hidschra und Migration ist auch Thema des Tages der offenen Moschee (TOM) am 3. Oktober.