Beiträge zum Stichwort: Migration

gedenkminute

In Deutschland sind schwarze Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund nach Ansicht des Rassismusforschers Daniel Gyamerah in der Politik stark unterrepräsentiert.

13
08
2020
Migration

Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Dr. Ömer Alkın über die visuelle Kultur der Migration.

08
08
2020
Migration

Wie berichten Leitmedien über Menschen mit Einwanderungsgeschichte? Medienforscher Thomas Hestermann geht der Frage in einer Studie über Medien und Migration nach.

08
07
2020
Migration

In Deutschland hat ein Viertel der Bevölkerung einen Migrationshintergrund. An den Spitzen von Redaktionen sieht das Verhältnis anders aus, wie Journalisten, die sich für Vielfalt einsetzen, beklagen. Sie haben eine Befragung vorgelegt.

12
05
2020
60 Jahre Anwerbeabkommen - "Gastarbeiter" berichten © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

In der aktuellen Debatte um Einwanderung möchte der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration mit Fakten zur Versachlichung beitragen.

06
02
2020
0
Dänemark: "Nicht westlich"? Nicht willkommen! © by Px4u by Team Cu29 auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Bewerber mit einem Migrationshintergrund haben es extra schwer: Sie berichten nicht selten über Diskriminierung bei der Wohnungssuche. Das genaue Ausmaß zu bestimmen, ist aber gar nicht so einfach.

29
01
2020
Migrationshintergrund, Migration

Deutschland ist attraktiv für Menschen, die hier studieren wollen oder einen Job suchen. Die Migration von hierzulande Schutzsuchenden sinkt hingegen.

09
01
2020
0
Symbolbild: Heimat

Wie leben Menschen mit Migrationshintergrund, deren Familien vor Jahren nach Österreich ausgewandert sind? Drei junge Erwachsene berichten darüber, was es heißt, österreichisch zu sein und einen Migrationshintergrund zu haben.

04
01
2020
Sprache - Kommunikation

„Muslim“ oder „Moslem“, „Zakat“ oder „Almosen“ – da gibt es doch keinen Unterschied? Ein Beitrag von Kerim Edipoğlu über islamische Begriffe in der deutschen Sprache und das muslimische Selbstverständnis.

22
12
2019
Dialog Religion Hass und Gewalt - Muslimische Seelsorger, Religionen

Das jüdische Museum in Augsburg Schwaben zeigt eine neue Ausstellung zu den Stufen des Feindsinns gegenüber Menschen mit verschiedenen Religionen und Kulturen.

18
12
2019
0