









Zuwanderer in Deutschland haben laut einer Studie oft deutlich engere religiöse Bindungen als Menschen ohne Migrationshintergrund.
Viele Europäer empfinden die Folgen von Migration als Gefahr für die nationale Sicherheit. Unter den Deutschen sind 24 Prozent dieser Meinung.
In Deutschland sind schwarze Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund nach Ansicht des Rassismusforschers Daniel Gyamerah in der Politik stark unterrepräsentiert.
Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Dr. Ömer Alkın über die visuelle Kultur der Migration.
Wie berichten Leitmedien über Menschen mit Einwanderungsgeschichte? Medienforscher Thomas Hestermann geht der Frage in einer Studie über Medien und Migration nach.
In Deutschland hat ein Viertel der Bevölkerung einen Migrationshintergrund. An den Spitzen von Redaktionen sieht das Verhältnis anders aus, wie Journalisten, die sich für Vielfalt einsetzen, beklagen. Sie haben eine Befragung vorgelegt.
In der aktuellen Debatte um Einwanderung möchte der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration mit Fakten zur Versachlichung beitragen.
Bewerber mit einem Migrationshintergrund haben es extra schwer: Sie berichten nicht selten über Diskriminierung bei der Wohnungssuche. Das genaue Ausmaß zu bestimmen, ist aber gar nicht so einfach.
Deutschland ist attraktiv für Menschen, die hier studieren wollen oder einen Job suchen. Die Migration von hierzulande Schutzsuchenden sinkt hingegen.