









Der CDU-Politiker Spahn forderte mit einer unseriösen Wortwahl von Bundestagsvize Özoğuz den Rücktritt wegen eines geteilten Instagram-Beitrags zum Vorgehen der israelischen Armee in Gaza. Die SPD reagiert scharf auf Spahns Äußerung.
Ein UN-Bericht warnt, dass der Wiederaufbau Gazas nach Israels Offensive bis zu 350 Jahre dauern könnte. Auch wenn eine Waffenruhe erreicht wird, bleibt die Zukunft der Region ungewiss und düster.
Israel hatte den Gazastreifen 2005 illegal besetzt. Rechtsextreme Israelis, darunter auch Minister in der Regierung von Benjamin Netanjahu, fordern nun eine erneute illegale Ansiedlung von Siedlern in dem zerstörten Gebiet.
Für einen Social-Media-Post zum Gaza-Krieg hat Bundestagsvize Özoğuz viel Kritik geerntet – und sich entschuldigt. Doch das reicht für viele nicht.
Seit einem Jahr dauert der Krieg in Gaza an. Es gibt Tausende Todesopfer und Hunderttausende Vertriebene. Die Gewalt breitet sich auch auf Nachbarländer aus. Eine Chronologie.
Der Gaza-Krieg dauert bereits seit einem Jahr an. Der Koordinationsrat der Muslime verurteilt weiterhin die brutalen Angriffe auf die Palästinenser im Gazastreifen und ruft zu einem friedlichen Miteinander auf.
Das Bundesinnenministerium (BMI) sieht die umstrittene Parole „From the River to the Sea“ als möglichen Ausschlussgrund für die deutsche Staatsbürgerschaft.
Tote Angehörige, verlorene Gliedmaßen, Brandwunden: Das Leid, das Menschen in Gaza widerfährt, ist gewaltig. Die Psychologin Katrin Glatz Brubakk versucht vor Ort „Inseln der Ruhe“ zu schaffen.
In seiner Heimat spitzt sich der Konflikt mit der Hisbollah zu. Israels Ministerpräsident reist dennoch zur UN-Generaldebatte.