









Nach einem Angriff mit einer Schreckschusswaffe auf eine Gruppe von Geflüchteten im Kreis Helmstedt dauern die Ermittlungen der Polizei an.
In Kroatien ist ein Migrant aus dem benachbarten Bosnien-Herzegowina von der Polizei schwer verletzt worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Für das Migrationsmuseum wurden über Jahrzehnte tausende Erinnerungsstücke von Migranten gesammelt. Es soll einen Ort der Erinnerungskultur ermöglichen.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) fordert die Aufhebung der Reisebeschränkungen von Rohingya in Myanmar.
Sammelunterkünfte boten Flüchtlingen nach der Ankunft ein schnelles Dach über dem Kopf. Etliche bleiben aber auch nach der Anerkennung in der Unterkunft hängen, weil sie keine Wohnung finden. Dies führt zu unhaltbaren Zuständen, kritisiert der Flüchtlingsrat.
Angela Merkel habe die Grenzen geöffnet, werfen ihr Kritiker vor. Dabei war die Grenze offen. Aber die Kanzlerin hat entschieden, dass das so bleiben sollte, vor vier Jahren. Ein ZDF-Dokudrama soll zeigen, wie die Entscheidung fiel.
In der Asyl-Erstaufnahme des Landes in Halberstadt haben Wachleute Geflüchtete attackiert. So zeigen es zwei Videos die auf YouTube hochgeladen wurden.
Im Rahmen des EU-Streits über die Aufnahme von Flüchtlingen fordert Außenminister Heiko Maas mehr Hilfs- und Aufnahmebereitschaft der EU. Deutschland solle eine Vorreiterrolle spielen.
Seit die Kapitänin Carola Rackete von Sea-Watch verhaftet wurde gibt es eine Welle der Solidarität für die Seenotretter. Bisher wurden 1,3 Millionen Euro gespendet. Die IGMG und Hasene International e.V. beteiligten sich mit einer Spende von 10.000 Euro.