Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Fleisch

Die Journalistin und Publizistin Hilal Sezgin plädiert in ihrem aktuellen Buch für eine neue „Ethik für Tiere“. Wir sprachen mit der überzeugten Muslimin und Veganerin über ihre interessanten Ansichten zum Thema Tierschutz und den Konsum von Fleisch.

29
06
2014

Der Zentralrat der Muslime (ZMD) fordert eine einheitliche Kennzeichnung von Halal-Lebensmitteln. Tiere dürften laut Vorstandsmitglied Hamza Wördemann auch vor der Schlachtung nicht betäubt werden. Außerdem gehe es um die ethische Dimension in der Produktion.

25
06
2014
0

Ein Hadith - Ein Gedanke

Üble Nachrede: Säen von Zwiespalt

In unserer Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ widmen wir uns in dieser Woche dem Thema der üblen Nachrede. Im Koran ermahnt Allah die Menschen diesbezüglich und fordert sie auf diese verabscheuungswürdige Handlung zu unterlassen.

18
05
2014
0

Jüdische und Muslimische Vertreter in Großbritannien fordern die Etikettierung von geschächtetem Fleisch. Hintergrund ist ein Bericht in einer Boulevardzeitung, wonach ein Pizza-Restaurant nach islamischem Ritus geschächtetes Hühnchenfleisch vertreibt, ohne die Kunden darauf aufmerksam zu machen.

08
05
2014
0

Mit ersten „Halal-Stores“ in Großbritannien und Irland macht das Fast-Food-Unternehmen Subway von sich reden. In den Stores sollen auch Halal-Produkte angeboten werden. Nach eigener Darstellung will das Unternehmen damit den Bedürfnissen einer multikulturellen Gesellschaft gerecht werden.

03
05
2014
0

Der Jüdische Weltkongress fordert die Vereinten Nationen auf, das Schächtverbot als Verstoß gegen die Religionsfreiheit zu verurteilen. Auch in Deutschland ist das Schächten nach islamischen und jüdischen Vorschriften verboten. Muslime kritisieren ebenfalls diese Regelung.

13
03
2014
0

Schächtverbot in Dänemark

Muslime und Juden bleiben gelassen

Angesichts des neuen Schächtverbots in Dänemark, bleiben die muslimischen und jüdischen Gemeinden gelassen. Muslime haben das Schächten nach Betäubung bereits akzeptiert und Juden importieren ihr koscheres Fleisch.

19
02
2014
0

Per Richtlinie wurde in Dänemark das betäubungslose Schächten verboten. Der Tierschutz stehe über der Religion. Kritik kommt von der EU – aber auch von Muslimen und Juden. Im Islam und Judentum müssen Tiere zum Verzehr geschächtet werden, damit sie als halal bzw. koscher gelten.

17
02
2014

Das Opferfest ist das höchste muslimische Fest. Zur gleichen Zeit fällt der Hadsch in Saudi-Arabien. Wie feiern aber eigentlich Muslime in Deutschland das Opferfest? Ein Einblick in eine Welt, die für die Muslime in Deutschland viel bedeutet.

14
10
2013
0