









Aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage geht nun hervor, dass im dritten Quartal dieses Jahres 120 islamfeindliche Angriffe auf Muslime verübt wurden.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass antimuslimische sowie antisemitische Einstellungen in Deutschland kein Randphänomen sind, sondern bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund durchaus verbreitet.
Die Göttinger Moschee der DITIB wurde Opfer eines Angriffs. Dabei wurden die Fassaden der Moschee rechtsextremistisch beschmiert.
Die Expertenkommission zu antimuslimischem Rassismus hat Problemlagen analysiert und ihre ausgearbeitete Handlungsempfehlungen an den Berliner Senat übergeben. Sie fordert unter anderem die Abschaffung des Neutralitätsgesetzes.
An einer Leipziger Straßenbahnhaltestelle wurden sechs Musliminnen rassistisch beleidigt und verfolgt. Durch die Zivilcourage einiger Passanten konnten die Frauen fliehen.
Die Mevlana Moschee in Barnstorf hat erneut ein Drohschreiben erhalten. Unterzeichnet ist der Brief mit dem Kürzel NSU 2.0.
In Nordrhein-Westfalen wurden im ersten Halbjahr dieses Jahres 44 antimuslimische Straftaten erfasst. Die Täter werden hauptsächlich dem rechten Spektrum zugeordnet.
Unbekannte haben islamfeindliche Parolen an eine Dresdner Synagoge geschrieben. Die Polizei ermittelt nun in dem Fall.
Aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage geht nun hervor, dass im zweiten Quartal dieses Jahres 69 islamfeindliche Angriffe auf Muslime verübt wurden.