









Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Das Wahlverhalten der Deutsch-Türken während des Referendums missfiel vielen Politiker, vor allem der AfD. Seitdem wittern diese ein wahlkampftaugliches Thema: die doppelte Staatsbürgerschaft. Dieses Vorhaben stößt auf Kritik, auch von muslimischer Seite.
Die Integrationsbeauftragte, Aydan Özoguz und der CDU-Innenexperte, Wolfgang Bosbach, fordern dringende Fortschritte in der Ausbildung der Imame und eine Kappung aller ausländischen Einflüsse der Moscheegemeinden.
Einer Muslimin, die nach ihrer Elternzeit mit Kopftuch zur Arbeit erschien, wurde gekündigt. Daraufhin klag sie beim Arbeitsgericht. Das Verfahren wurde nun an eine Schlichtungsstelle verwiesen.
Nach dem Referendum in der Türkei lässt sich nach Ansicht des katholischen Theologen Timo Güzelmansur noch nichts über den künftigen Kurs bei der deutsch-türkischen Religionsgemeinschaft DITIB sagen.
Der ehemalige UN-Sonderberichterstatter, Heiner Bielefeldt, beobachte derzeit eine Islamabwehr in Deutschland. Politische Forderungen seien momentan nicht gut durchdacht und träfen die Falschen.
Immer mehr in NRW lebende Muslime wollen in Deutschland beigesetzt werden. Doch längst nicht überall ist die Bestattung nach ihren Ritualen möglich. Wuppertal plant nun den ersten muslimischen Friedhof Deutschlands.
Der österreichische Bischof Alois Schwarz ist der Meinung, dass die Kirche sich aktiv in die Debatte um das islamische Kopftuch und die Vollverschleierung einbringen sollte.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
In Emden weigerte sich ein Busfahrer mehrfach eine Frau mit Schleier mit zunehmen. Gegen den Mann wurde Anzeige erstattet. Ihm droht eine Geldstrafe.