Artikel von: admin

Bayern und Baden-Württemberg
Vorstoß zur Ausweitung der DNA-Analyse auf Herkunft
Sollen Strafverfolger bei der Fahndung auch die wahrscheinliche Herkunftsregion des Täters per DNA-Analyse überprüfen können? Zwei unionsgeführte Bundesländer wollen das durchsetzen.

Tiktok, Instagram und Co.: Rechtsextreme erreichen immer mehr junge Menschen über das Internet. Auch die Zahl der rechtsextremen Straftaten steigt an.

Koranschändungen haben Dänemark und Schweden vor zwei Jahren gehörigen Ärger eingebrockt. In Dänemark erließ man daraufhin ein Gesetz, um solche Aktionen zu verhindern. Nun folgt das erste Urteil.

Freitagspredigten, 16.05.2025
Verschwendung, Ehe, Opfern
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

Die Zahl politisch motivierter Straftaten gegen Flüchtlingsheime war im vergangenen Jahr höher als gedacht. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor.

Angesichts wachsender Bedrohungen stockt die Schweiz die Mittel für den Schutz gefährdeter Minderheiten auf. Auch Muslime und Moscheen werden profitieren.

Sie häuften mehr als 200 Waffen an und bewunderten Hitler und die SS. Drei britische Neonazis müssen nach Anschlagsplänen auf Muslime und Juden mit langen Haftstrafen rechnen.

Nach dem Brandanschlag auf ein von Migranten bewohntes Haus in Solingen wird weiter über das Motiv gestritten. War der geständige Täter rechtsradikal? Die Staatsanwaltschaft hat Zweifel.

Eine Frau will auch beim Autofahren einen Gesichtsschleier tragen. Mit einer entsprechenden Klage scheitert sie aber vor den Gerichten.

Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung
Beauftragte für Antidiskriminierung fordert Verfahren für AfD-Verbot
Sie nutzt die Antidiskriminierungstage für ein klares Statement: Wenn Rechtsextreme wieder die Macht ergreifen wollten, sollte ein Parteiverbot gegen die AfD geprüft werden, so die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman.