Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

China

Amt erlässt Abschiebeverbote für Uiguren

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erlässt ein Abschiebeverbot für aus China geflohene Uiguren.

12
12
2018
Uiguren
Uiguren bei einer Demonstration in Berlin gegen die Menschenrechtsverletzungen in China @ flickr/CC 2.0/langkawi

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat Abschiebeverbote für aus China nach Deutschland geflohene Uiguren erlassen. Die Zahl der Fälle bewege sich im einstelligen Bereich, sagte ein BAMF-Sprecher am Dienstag in Nürnberg auf Anfrage.

Hintergrund sei eine kürzlich geänderte Entscheidungspraxis für Angehörige dieser muslimischen Minderheit. Das BAMF habe daher veranlasst, alle Fälle mit abgelehntem Asylantrag, die sich noch in Deutschland aufhielten, erneut zu überprüfen. Hinzu kämen 38 weitere offene Asylverfahren. Zuerst hatte der Bayerische Rundfunk (BR) darüber berichtet.

Die Uiguren sind laut der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mit rund zehn Millionen Mitgliedern nach den Hui die zweitgrößte muslimische Bevölkerungsgruppe unter den 23 Millionen Muslimen in China. Ihre Heimat ist die autonome Region Xinjiang im Nordwesten des Landes. Menschenrechtler werfen China vor, die Uiguren brutal zu unterdrücken. (KNA/iQ)

Leserkommentare

World Uyghur Congress |Weltkongress der Uiguren | Deutschland erlässt Abschiebeverbote für Uiguren nach China sagt:
[…] die sich noch in Deutschland aufhielten, erneut zu überprüfen. Das berichtet das Onlinemedium „Islamiq“ unter Bezugnahme auf eine Meldung des Bayrischen […]
12.12.18
20:27