Mit dem VW-Werk in Xinjiang verbanden sich seit Jahren Vorwürfen der Zwangsarbeit. Nun hat sich VWvon dem Standort getrennt.
Uiguren
Beiträge zum Stichwort: Uiguren
Die US-Regierung hat 30 weitere chinesische Unternehmen auf eine Schwarze Liste gesetzt, die Firmen aufführt, deren Produkte aufgrund von Zwangsarbeit an Uiguren verboten sind.
An diesem Samstag reiste der Bundeskanzler zum zweiten Mal in dieser Amtszeit nach China. Uiguren-Vertreter hoffen, dass er dort auch klare Worte für die unterdrückte religiöse Minderheit findet.
Nach der Ankündigung des Chemiekonzerns BASF, sich aus der chinesischen Region Xinjiang zurückzuziehen, haben deutsche Politiker an Volkswagen appelliert, dies ebenfalls zu tun.
Der Weltkongress der Uiguren steht auf der Nominierungsliste des Friedensnobelpreises für das Jahr 2024. Ein italienischer Politiker reichte den Vorschlag ein, um auf das Leid der Uiguren aufmerksam zu machen.
Die autonome Region der muslimischen Uiguren in China erschwert mit neuen Regeln die freie Religionsausübung.
Human Rights Watch
Bericht: In China werden systematisch Moscheen zerstört
Der aktuelle Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) zeigt, dass in den letzten Jahren zahlreiche Moscheen von der chinesischen Regierung zerstört wurden.
Die USA führt weitere Sanktionen gegen chinesische Unternehmen in Xinjiang ein. Grund: Menschenrechtsverletzungen gegen die muslimischen Uiguren.
Journalist Mathias Bölinger untersucht seit langem Menschenrechtsverletzungen an Uiguren in China. In seinem Buch „Der Hightech-Gulag. Chinas Verbrechen gegen die Uiguren“ beschreibt er die grausamen Taten. Ein Interview.