Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Offenbach

Moscheeeinbrecher schläft beim Diebstahl ein

Bei einem Einbruch in eine Moschee in Offenbach schläft der Dieb ein. Die Zahl der Angriffe auf Moscheen in Deutschland steigt rasant an.

29
06
2016
Moschee, Schließung, Gebetsräume
Symbolbild: Gebetsräume, Moschee © by Beryl Mc Millan auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Bei einem Einbruch in eine bosnische Moschee in Offenbach schlief der 37-jährige Dieb ein. Der Mann hatte es auf die Ramadan-Spenden der Moscheegemeinde abgesehen und brach deshalb Samstagnacht ein. Dabei schlief er im Gebetsraum ein. Am nächsten Morgen fand ihn ein Mitglied der Gemeinde auf dem Teppich des Gebetsraumes schlafend vor. Dieser alarmierte die Polizei

Die Polizisten fanden bei dem Einbrecher außer den Ramadan-Spenden noch eine fremde Versichertenkarte und Drogen vor.

Dieser Einbruch reiht sich in eine Vielzahl an Angriffen auf Moscheen in Deutschland ein. Allein im Jahr 2016 kam es bereits zu 24 Anschlägen auf islamische Gebetshäuser. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor.

Nach Polizeiangaben kam es im vergangenen Jahr zu 55 Moscheeangriffen. Die islamische Religionsgemeinschaft Ditib spricht sogar von 99 Angriffen auf Moscheen im vergangenen Jahr, Die Polizei ermittelt in allen Fällen, allerdings mit wenig Erfolg bisher. Bei all den Angriffen in diesem Jahr konnten bis jetzt nur 5 Tatverdächtige ermittelt werden. Das soll sich bald verbessern.

Künftig sollen alle Bundesländer in der Kriminalstatistik Angriffe gegen Muslime, Moscheen und muslimische Einrichtungen separat in der Kategorie „Islamfeindlichkeit“ erfassen.

Leserkommentare

Mareike sagt:
Das war doch aber kein Angriff auf eine Mosche, sondern ein Einbruch, bei dem etwas gestohlen werden sollte. Wenn da bereits als Angriff auf Muslime gewertet wird, dann ist ja klar, was von Statistiken über Islamfeindlichkeit zu halten ist. Die sind dann ja völlig wertlos.
29.06.16
15:31
Tariq sagt:
Danke Mareike, in der Tat ist der Artikel sehr fragwürdig. Einbrüche in Gotteshäuser egal welcher Religion sind in D leider zur Normalität geworden. Ich bitte daher IslamiqIQ um eine Überarbeitung, danke.
30.06.16
20:48