Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Debatte um Vollverschleierung

Weitere Unionspolitiker für Burka-Verbot

In einem Antrag der Frauen Union (FU) forderten manche Frauen der CDU, dass es ein Verbot der Vollverschleierung in Deutschland geben soll. Nun gibt es innerparteiliche Unterstützung.

01
12
2015
Christlich Demokratische Union Deutschlands. bearbeitet by IslamiQ.
Christlich Demokratische Union Deutschlands. bearbeitet by IslamiQ.

In der Union werden Forderungen nach einem Burka-Verbot lauter. Der CDU Innenexperte Wolfgang Bosbach sagte der Zeitung „Huffington Post“ (Dienstag), er halte ein Verbot von Niqab oder Burka im öffentlichen Raum „für richtig und als gesellschaftspolitisches Signal auch für wichtig“. Eine Vollverschleierung stehe nicht für kulturelle Vielfalt, sondern sei „eher Ausdruck eines fehlenden Integrationswillens und einer fehlenden vorbehaltlosen Akzeptanz unserer Rechts- und Werteordnung“.

Er kenne jedoch „auch die verfassungsrechtlichen Bedenken gegen ein entsprechendes Gesetz“, so Bosbach, der bis September dem Innenausschuss des Bundestags vorstand. Er stützt mit seiner Aussage die Frauen-Union. Diese will beim CDU-Parteitag Mitte Dezember ein Verbot eines Vollschleiers beantragen.

Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer (CSU), sagte der „Huffington Post“, er halte eine Einschränkung der Burka im Rahmen des verfassungsrechtlich Möglichen für „erwägenswert“. Die Idee, die Identität von Frauen im öffentlichen Raum zu verbergen, widerspreche „im Grundsatz unserem Frauenbild und auch unserer offenen Gesellschaft“. Kürzlich hatte der CSU-Parteitag für ein Verbot von Burka und Niqab in der Öffentlichkeit gestimmt. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Enail sagt:
Hoffentlich haben die Frauen Der CDU und CSU Erfolg damit. Diese Verkleidung, bei der ich nicht weiß wer sich dahinter verbirgt, hat hier nichts verloren. Habe schon von vielen Muslimen gehört, dass Kopftuch und Vollverschleierung kein Gebot im Islam ist. In meinen Augen wollen Muslime damit nur auf sich aufmerksam machen. Und gleichzeitig beschweren sie sich dann, dass sie auf Ablehnung stoßen. Ich habe schon fast den Eindruck, dass Muslime sich in der Opferrolle, in die sie sich immer wieder freiwillig begeben, wohlfühlen. Warum man unbedingt auf so ein Versteckspielen hinter einer Kleidung pocht, erschließt sich mir nicht.
20.02.16
22:08