Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Duisburg

Rechtsradikale Drohung sorgt für Polizeieinsatz am Gymnasium

Wieder sorgt ein Schreiben mit rechtsradikalem Inhalt für Aufregung in Duisburg. Dieses Mal ist ein Gymnasium betroffen. Die Polizei ist vor Ort.

10
04
2025
0
Symbolbild - Schule
Symbolbild: Unterricht, Schule © shutterstock, bearbeitet by iQ.

An einem Gymnasium in Duisburg gab es am Donnerstagvormittag einen Polizeieinsatz wegen eines Schreibens mit bedrohendem und rechtsradikalem Inhalt. Rund 900 Schüler und 70 Lehrkräfte wurden nach Hause geschickt. Einsatzkräfte am Max-Planck Gymnasium hätten die Ermittlungen aufgenommen. Weitere Detailangaben machte die Polizei zunächst nicht. Mehrere Medien hatten zuvor berichtet.

Bereits am Montag waren in der Ruhrgebietsstadt alle Gesamt- und Sekundarschulen wegen zweier rechtsradikaler Drohschreiben vorsichtshalber geschlossen worden. Für rund 18.000 Schüler fand kein Präsenzunterricht statt. In den Schreiben, die an eine Duisburger Gesamtschule geschickt worden waren, hatten bislang unbekannte Personen Straftaten an diesen Schulen angekündigt. Ob ein Zusammenhang zu diesen Vorfällen bestehe, sei Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Die Eltern sind besorgt und viele fühlen sich nicht reichlich aufgeklärt. Eine Mutter erzählt, dass schon am Morgen (8:00 Uhr) zwei Polizeiautos an der Schule waren. Gegen 8:20 Uhr kriegt sie einen Anruf von ihrem Sohn: es gebe eine Brandschutzübung und die Schule falle aus – sie soll ihn abholen. Die Schulleitung entschuldigt sich in den E-Mails, die der IslamiQ-Redaktion vorliegen, von der „kurzfristigen Aktion“, also der „Brandschutzübung“. Eine Klarstellung von der Schulleitung haben die Eltern noch nicht erhalten. (dpa, iQ)