Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 12.01.2024

Die gesegneten drei Monate und der Monat Radschab

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

12
01
2024
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um die gesegneten drei Monate. Mit der Regaib-Nacht haben nun auch die gesegneten drei Monate begonnen. Oft sei es so, dass die Seelen und Herzen von der Last der Welt ermüden. Die gesegneten drei Monate seien eine besondere Zeit, in der Muslime Ruhe finden, Zuflucht finden bei Allah, seiner Barmherzigkeit, und Vergebung. Jede Tat in dieser Zeit – ob Duâ, Tawba oder Sakada – werde um ein Vielfaches belohnt.

Besonders in den gesegneten Monaten sollten Muslime regelmäßig in die Moschee gehen. Schließlich sei dies ein Ort, an dem der Glaube gelebt werde. Moscheen schützen vor den Versuchungen des weltlichen Lebens. Deshalb sollten Muslime ihre Moscheen und Gemeinden mit Leben füllen und sie mit Spenden unterstützen.

Allah liebe es, wenn Muslime die gesegneten drei Monate gut nutzen und reichlich Gutes tun. Die drei Monate nehme er zum Anlass, um die Bittgebete anzunehmen und Sünden zu vergeben. Natürlich beschränke sich die Ergebenheit nicht auf bestimmte Zeiten. Jeder Moment, den Muslime bewusst als Ergebener zu verbringen suchen, ganz egal welcher Monat, welcher Tag, sei wertvoll.

Gesegnete drei Monate – eine ehrenvolle Zeit

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) behandelt ebenfalls die gesegneten drei Monate. Muslime befinden sich in einer besonderen Zeitspanne. Wenn Muslime das glaubenspraktische Leben des Propheten während dieser Monate betrachten, sehen sie, dass er in einen spirituellen Vorbereitungsprozess eintrat, der mit dem Monat Radschab begann und sich bis zum Ramadanfest weiter steigerte. Aus diesem Grund sollten Muslime sich den Propheten (s) zum Vorbild nehmen und ihre innere Welt verbessern. 

Auch sollten Muslime sich darum bemühen, ihre Unzulänglichkeiten zu vervollständigen, ihre Fehler auszugleichen, ihr Bewusstsein wiederzubeleben und zu erneuern sowie die Taten, durch die sie Allahs Wohlgefallen erreichen, in ihrem Leben zu mehren. Zudem sollten Muslime danach streben, sowohl ihr irdisches Leben als auch ihr Jenseits zu verschönern.

Monat Radschab und Anbetung

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Vorzüge des Monats Radschab. Islamische Gelehrte haben die Vorzüglichkeit diesen Monats, der auch bei den vorangehenden Ummas geschätzt und respektiert wurde, auf verschiedene Art und Weisen ausgelegt. Wenn Muslime den Monat Radschab und die weiteren Monate und heiligen Nächte mit Ibadat begehen, werden sie zweifellos noch mehr Belohnung bekommen, als in den anderen Monaten. Der Monat Radschab und der Monat Schaban seien eine Phase der Gewöhnung an die Ibadat und Vorbereitung für den Monat Ramadan, in dem Muslime die größte Belohnung zuteilwerde.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.