Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Niederlande

Nach Wahlsieg von Wilders – Muslime sind besorgt

Seit fast 20 Jahren mischt der Rechtsaußen Wilders mit seiner islamfeindlichen Partei die Niederlande auf. Jetzt ist er der große Wahlsieger. Niederländische Muslime befürchten eine Periode der Unsicherheit.

26
11
2023
Geert Wilders © Anadolu Ajans, bearbeitet by iQ.
Geert Wilders © Anadolu Ajans, bearbeitet by iQ.

Niederländische Muslime befürchten nach dem Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders eine Periode der Unsicherheit. „Als praktizierender Muslim mache ich mir Sorgen“, sagte Muhsin Köktaş, Vorsitzender eines muslimischen Interessenverbands, am Donnerstag im niederländischen Fernsehen. „Ich hatte dieses Ergebnis wirklich nicht erwartet. Auf Muslime kommt eine schwierige Zeit zu.“

Er verwies darauf, dass Wilders‘ Partei für die Freiheit (PVV) Moscheen schließen und den Koran verbieten wolle. Wenn Wilders dieses Programm jetzt in einer Regierung umsetzen sollte, könnten Muslime in den Niederlanden ihre Religion nicht mehr frei ausüben. „Wir glauben an Demokratie und Rechtsstaat“, sagte Köktaş. Er respektiere das Urteil der niederländischen Wähler. „Aber als gläubiger und praktizierender Muslim mache ich mir Sorgen.“ Wilders war aus der Parlamentswahl am Mittwoch als stärkste Kraft hervorgegangen.

Muslime haben den Schutz ihrer Moscheen erhöht

Auch die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş in den Niederlanden zeigt sich besorgt über den Erfolg von Wilders. Denn das Wahlprogramm der PVV beinhalte Punkte, die der Verfassung widersprechen, heißt es in einer Pressemitteilung. In seinem Parteiprogramm fordert Wilders, Moscheen und den Koran zu verbieten, da die Niederlande kein islamisches Land sei.

Dieser Sieg habe rechtsextreme Gruppe ermutigt und ihre rassistische Ideologie bestätigt. „Wir als IGMG Niederlande haben vorsorglich die Sicherheitsvorkehrungen in unseren Moscheen verschärft und haben volles Vertrauen in unser Rechtssystem, dass bedrohliche Signale ernsthaft und angemessen verfolgt und gemeldet werden“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Außerdem sei die islamische Gemeinschaft bereit eine konstruktive Diskussion mit Herrn Wilders zu führen.

Niederlande im historischen Rechtsruck

Die Niederlande stehen nach dem triumphalen Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders bei der Parlamentswahl vor einem historischen Rechtsruck. Der Rechtsaußen will nun mit seiner islamfeindlichen Partei regieren und Nachfolger des scheidenden Ministerpräsidenten Mark Rutte werden, der nach einer Rekord-Amtszeit von der nationalen Politikbühne abtritt. Doch ob Wilders‘ Partei wirklich ein Bündnis mit anderen Partnern schmieden kann ist offen. Denn Koalitionsverhandlungen dürften schwierig werden. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Minimalist sagt:
Wäre durch ein Erstarken des Islam in den Niederlanden nicht erst recht eine Periode der Unsicherheit zu befürchten? Würde denn eine Pro-Islam-Partei, von Islampopulisten angeführt, die Situation im Lande grundsätzlich verbessern und in eine friedvolle Zukunft für alle Menschen führen? Viele Nicht-Muslime sind besorgt, da von muslimischer Seite das Streben nach Macht und Herrschaft zunehmend und fordernd propagiert wird. Kann da nicht eine Anti-Islam-Partei wichtige Beiträge zur Versachlichung und Abwehr leisten?
29.11.23
22:07