Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Migration

Kirchen veröffentlichen gemeinsames Grundlagenpapier zu Migration

Die zwei großen Kirchen haben Politik und Gesellschaft dazu aufgerufen, sich stärker für die Menschenwürde von Migranten einzusetzen.

25
10
2021
0
Vielfalt - Migrationserfahrung
Symbolbild: Vielfalt - Migrationserfahrung @ Shutterstock, bearbeitet by iQ

Gemeinsam haben die christlichen Kirchen in Deutschland Politik und Gesellschaft dazu aufgerufen, sich stärker für die Menschenwürde von Migrantinnen und Migranten einzusetzen. Mit einem von der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) am Donnerstag veröffentlichten Grundlagenpapier wollen die Kirchen ihre gemeinsame Position zum Thema Migration verdeutlichen und Handlungsempfehlungen geben.

Kirche: „Unser Platz ist an ihrer Seite!“

Mit dem Text wolle man ein deutliches Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit setzen, betonte der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. „Wenn Menschen wegen ihrer Hautfarbe und Weltanschauung bedrängt und verletzt werden, ist unser Platz an ihrer Seite“, sagte er. Die Kirchen stellten unmissverständlich klar, allen menschenfeindlichen Strömungen entgegenzutreten.

Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strom rückte die europäische Flüchtlingspolitik in den Fokus. „Dass die Würde und die Rechte von Geflüchteten an so vielen Orten weltweit missachtet und verletzt werden, so auch an den Außengrenzen der EU, ist skandalös uns zutiefst beschämend“, sagte er. In ihrem 216-seitigen Papier sprechen sich die Kirchen auch für eine „solidarische, an den Menschenrechten ausgerichtete Reform der europäischen Flüchtlingspolitik“, für sichere Zugangswege für Schutzsuchende und eine solidarische Verantwortungsverteilung unter den Ländern aus.

Einhaltung der Menschenwürde

Auch angesichts der sich zuspitzenden Situation an der polnisch-belarussischen Grenze sei es Aufgabe der Kirchen, sich gemeinsam, mit Nachdruck und immer wieder aus Neue für die Einhaltung der Menschenwürde zu einzusetzen, so die Bischöfe. Das neue Grundlagenpapier löst eine bereits mehr als 20 Jahre alte Erklärung zum Thema Migration ab. (dpa/iQ)