









Die zwei großen Kirchen haben Politik und Gesellschaft dazu aufgerufen, sich stärker für die Menschenwürde von Migranten einzusetzen.
Zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan haben Kirchen in Grußbotschaften an die Muslime das Verbindende zwischen beiden Religionen hervorgehoben.
Die Vorsichtsmaßnahmen erschweren Muslimen die Teilnahme an Freitagsgebete. Es gibt nicht genügend Platz. Eine Berliner Kirche hilft, indem sie ihre Räume zur Verfügung stellt.
In der Corona-Krise lobt die Bundesregierung die Zusammenarbeit mit den Religionsgemeinschaften und für ihr vorbildliches Vorgehen während der Maßnahmen.
Das Corona-Kabinett hat am Montag über Lockerungen für Gottesdienste beraten. In der vergangenen Woche haben dazu Religionsgemeinschaften insgesamt 16 Konzepte beim Bundesinnenministerium eingereicht.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Kirchen, Moscheen und Synagogen für die Kooperation in der Corona-Krise gedankt.
Die österreichische Kirche kritisierte das geplante Kopftuchverbot für Mädchen in Österreich. Kardinal Christoph Schönborn spricht sich für religiöse Pluralität in der Öffentlichkeit aus.
Nach dem Terroranschlag in Sri Lanka solidarisieren sich Muslime mit ihren christlichen Mitmenschen. Die IGMG besuchte europaweit Kirchen in ihrer Nachbarschaft.
Am Ostersonntag treffen innerhalb einer halben Stunde Explosionen drei Kirchen und drei Luxushotels in Sri Lanka. Muslimische Vertreter verurteilen die Angriffe und zeigen sich solidarisch mit den Verstorbenen und Angehörigen.