Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg

Schura: Impfangebote in Moscheen werden gut angenommen

Ende August startete die Schura Hamburg Impfangebote in elf Moscheen. Nach zwei Wochen zieht der Co-Vorsitzende eine positive Bilanz.

10
09
2021
0
Symbolbild: Impfangebote in Hamburger Moscheen
Symbolbild: Impfangebote in Hamburger Moscheen

Die mobilen Corona-Impfangebote der Stadt Hamburg werden nach Angaben der Schura von den islamischen Gemeinden gut angenommen. „Der Erfolg der Impfangebote in den Moschee-Gemeinden hat uns sehr gefreut. In einigen Gemeinden haben sich bis zu 280 Bürger*innen impfen lassen“, erklärte erklärte der Rat der Islamischen Gemeinschaften am Donnerstag.

In den vergangenen drei Wochen hätten neun Gemeinden an der Impfaktion teilgenommen. Weitere vier warteten auf einen Termin, sagte der Co-Vorsitzende der Schura, Fatih. Besonders gefreut habe er sich, dass neben den Gemeindemitgliedern auch Nachbarn und Passanten die Gelegenheit genutzt haben, sich impfen zu lassen. „So wurden auch Möglichkeiten der Begegnung geschaffen. Einige waren zum ersten Mal in einer Moschee und konnten neue Eindrücke gewinnen.“

„Es gibt eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Sozialbehörde, und wir danken auch dem DRK dafür, dass es unbürokratisch, schnell und niedrigschwellig diese Impfangebote in den Moscheegemeinden ermöglicht“, fügte Yildiz hinzu.

Die Schura Hamburg startet vom 28. August bis 19. September Impfkampagnen in elf verschiedenen Moscheen. Zum Rat der Islamischen Gemeinschaften gehören nach eigenen Angaben 39 Gemeinden.