Ein Feuer beschädigte in der Silvesternacht die Sultan Ahmet Moschee in Hamburg. Während die Ursache des Brandes noch ungeklärt ist, konnten Feuerwehrleute Schlimmeres verhindern.
Hamburg
Beiträge zum Stichwort: Hamburg
Süleyman Taşköprü wird 2001 in Hamburg ermordet. Jahre vergehen, bevor klar wird, dass er Opfer der rechten Terrorgruppe NSU wurde. Der Fall wird nun wissenschaftlich aufgearbeitet.
Was soll nach dem Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg mit der Blauen Moschee an der Außenalster passieren? Innensenator Grote plädiert für eine staatliche Kontrolle auf Dauer.
Das Islamische Zentrum Hamburg wurde durch den Bund verboten. Die Blaue Moschee an der Alster wurde geschlossen. Nun geht das Zentrum gerichtlich dagegen vor.
Im Zuge des IZH-Verbots wurde auch die Blaue Moschee an der Alster geschlossen. Die Schura sieht das kritisch und fordert die Erhaltung der Moschee.
Schon lange wird über ein mögliches Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg und seinen Organisationen in anderen Bundesländern spekuliert. Jetzt hat die Bundesinnenministerin entschieden.
Als erstes Bundesland hat Hamburg 2012 Verträge mit Muslimen und Aleviten geschlossen. Nach zweijähriger Bewertung setzt die rot-grüne Landesregierung weiter auf Kooperation. Muslime begrüßen diese Entscheidung.
Seit Montag ist es an Schulen in Hamburg nicht mehr erlaubt, das Gesicht zu verhüllen. Verstöße dagegen werden mit einem Bußgeld geahndet. Derzeit seien lediglich zehn Fälle bekannt.
Verschleierung im Unterricht ist in Hamburg künftig nicht mehr erlaubt. Neben den Regierungsfraktionen stimmen auch CDU und AfD für das Verbot. Doch seien nur zehn Fälle bekannt.