Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Antimuslimischer Rassismus

Mehr islamfeindliche Straftaten in Bayern

Rechtsextremisten hetzen nicht nur gegen Juden. Auch Muslime sind oftmals ihr Ziel. Statistisch registriert die Polizei im Freistaat jeden Monat im Durchschnitt mehr als zehn islamfeindliche Straftaten.

03
06
2021
Islamfeindliche Straftaten
Symbolbild: Islamfeindlichekeit © Facebook, bearbeitet by IslamiQ.

In Bayern haben die Ermittler im vergangenen Jahr 132 islamfeindliche Straftaten registriert. Dies geht aus einer Antwort auf eine Anfrage von Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher (SPD) hervor.

Dies waren fünf Taten mehr als im Vorjahr, wie Innenminister Joachim Herrmann (CSU) berichtete. In den Polizeistatistiken wird seit 2017 bundesweit islamfeindliche politische Kriminalität besonders aufgeführt. Für das Jahr 2018 wurde mit 154 Straftaten in Bayern der bislang höchste Wert erfasst, das Jahr 2017 lag mit 133 Taten fast auf dem identischen Niveau wie 2020.

Bei den Taten im vergangenen Jahr gehen die Ermittler in den allermeisten Fällen von rechtsextremistischen Tätern aus – konkret werden bei 84 Prozent die Urheber im rechten Spektrum angesiedelt. In 63 Fällen ging es dabei um Volksverhetzung durch rechte Täter, gefolgt von Beleidigung in 17 Fällen.

„Rechtsextreme attackieren Muslime in Wort und Tat“

„Gerade Rechtsextreme attackieren Muslime in Wort und Tat und stellen sie mit Hassparolen und Verschwörungserzählungen gezielt ins gesellschaftliche Zwielicht“, sagte Rinderspacher. Dies werde Hunderttausenden bestens integrierter Mitbürger nicht gerecht.

In dem im April vorgestellten bayerischen Verfassungsschutzbericht für 2020 wurden mehrere Organisationen aufgelistet, die im Freistaat islamfeindlich agieren. So wird der „Jungen Alternative für Deutschland“, der AfD-Nachwuchsorganisation, „eine migrations- und insbesondere islamfeindliche Haltung“ bescheinigt. Auch die „Identitäre Bewegung“ sowie die NPD werden in dem Bericht genannt.

Zahlreiche islamfeindliche Straftaten gegenüber Moscheen

Ende 2020 listete das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) 13 politisch motivierte Straftaten gegen Moscheen dieses Jahr in Bayern. Die betroffenen Moscheen wurden demnach unter anderem mit Wurfgeschossen, Brandlegungsmitteln, Aufklebern, Farbe oder Markierungsgegenständen angegriffen. Die Ermittlungen laufen wegen schwerer Brandstiftung, Sachbeschädigung, Beleidigung, versuchten Mordes und Volksverhetzung.

Anfang November 2020 erhielt eine Moscheegemeinde in Dietenhofen (Landkreis Ansbach) einen Brief mit islamfeindlichen Drohungen, an die Moscheegemeinde in Nürnberg und im nahe gelegenen Lauf an der Pegnitz (Landkreis Nürnberger Land) gingen ähnliche Schreiben. (dpa, iQ)

Leserkommentare

grege sagt:
Und bestimmte Muslime hetzten auch gegen Homosexuelle. Das Ergebnis durften wir in Dresden erleben, als ein Islamist einen homosexuellen Touristen umbrachte. Einen Vorfall, über den islamiq.de bis heute nicht berichtet hat. Offebar sind bekritzelte Moscheewände wichtiger als Menschenleben.
03.06.21
13:51
Ethiker sagt:
Ohne die Bedrohung der AfD für die CSU würde es kaum zur Registrierung der Fälle kommen, die Dunkelziffer ist dabei nocht sehr hoch, das Vertrauen in die Behörden stark erschüttert und nur noch aus Not erklärbar. Die NSU steht hierfür als mahnendes Beispiel.
04.06.21
17:29