Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bad Salzuflen

Moschee und Ladenlokal von unbekannten verwüstet

In Bad Salzuflen wurde Donnerstagabend die DITIB-Moschee von bisher unbekannten Tätern verwüstet und beschädigt. Die Polizei ermittelt.

14
10
2019
Moscheeangriff, Moschee
Fenster des Ladenlokals eıngeschlagen © Perspektif, bearbeitet by iQ.

Am Donnerstagabend wurde die DITIB Mevlana Moschee im nordrhein-westfälischen Bad Salzuflen auf der Weinbergstraße Opfer eines politischen motivierten Angriffs. Die mutmaßlichen Tatverdächtigen haben die vor dem Eingang hängende türkische Flagge abgeschnitten und die Fenster des Lokals mit Feuerlöschern eingeschlagen. Zudem wurde der Innenraum des Lokals verwüstet. Der Schaden halte sich in Grenzen.

Der Anschlag galt als Protest gegen die am Mittwoch begonnene türkische Offensive gegen die kurdische YPG-Miliz, die auf syrischer Seite der Grenze ein großes Gebiet kontrolliert.

Schon nach der ersten Militäroffensive Anfang 2018 hat die Polizei einem Bericht zufolge in den ersten drei Monaten mehr als 35 Angriffe mutmaßlicher prokurdischer Aktivisten auf Moscheen, Kulturvereine oder türkische Restaurants registriert.

Fast jede Woche eine Moschee angegriffen

Im Jahr 2018 sind in Deutschland 48 Moscheen Ziele von islamfeindlichen Angriffen geworden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Demnach handelte es sich bei 41 Taten um politisch rechts motivierte Straftaten. Sechs Straftaten konnten nicht zugeordnet werden.

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. Die Türkei hat sich mit ihren Einfall in ein fremdes Land viele Feinde zugezogen. In Ditib Moscheen soll für das Gelingen dieses Unternehmens um Allahs Segen dafür gebetet worden sein. Das könnte der Grund sein für den Denkzettel. Enttäuscht, Kritika
14.10.19
22:54
Ute Fabel sagt:
"Die DITIB Mevlana Moschee wurde Opfer eines fremdenfeindlichen Angriffs" Ist das tatsächlich ernst gemeint? Es handelt sich doch hierbei offensichtlich um keinen fremdenfeindlichen, sondern um einen politisch motivierten Angriff. Es ist wirklich empörend, wie hemmungslos der Begriff der Fremdenfeindlichkeit hier wieder zu rein politischen Zwecken missbraucht wird. Die DITIP beschränkt sich leider nicht auf spirituelle Zielen, sondern ergriff soeben Partei für einen militärischen Angriff. Damit trägt die DITIP gewalttätige Auseinandersetzungen leider auch nach Deutschland.
17.10.19
12:41
Lino sagt:
Es ist erschreckend das es kein Geheimnis mehr sei das ein friedlicher Kurort wie Bad Salzuflen als Hochburg für Politische Anhänger der PKK fest verankert sein soll! Viele der Anhänger erzielen ihre vielfältigen Mittel, Quellen, Informanten (auch durch Suchtkranke Personen denen es unbewusst sei und nur zum Beschaffungszweck sich für die Anhänger infozieren gehen) durch Gewerbliches Eigentum mit Geschäften/Läden in der Gastronomie (Imbiss, Bars, Kneipen, Shisha Bar, Friseure) erzielen. In diesen Geschäften soll auch ein höher Vertrieb im Drogenhandel mit Kokain herrschen. Geldeinnahmen aus dem Drogenhandel würde man vor Ort in den Geschäften sofort als Umsatz versteuert reinwaschen können. Mir stellt sich nun bei den ganzen Informationen die Frage ob vieleicht auch ein Teil an Beamte oder Amtlich Angestellte dies auch tolerieren bzw. mit unterstützen um diesen Personen Einflussreichtum und damit Macht übergibt für eine in der scene durch Kapital investierte, immer weiter wachsenden Infrastruktur des Extremismus auf dessen Seite!? Diese Situation in Bad Salzuflen macht deren Türkischen Einwohnern oder Menschen mit Muslimischen Glaubensbekenntnis das Soziale Leben miteinander sehr schwer geltend machbar und gibt vielen das Depressive Gefühl hier aufgrund ihres Glaubens kein Recht auf ihre Menschenrechte und einer erfolgreichen Integration haben dürfen!
22.08.21
0:22