Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Niedersachsen

AfD-Nachwuchs: 150 Mitglieder ausgeschlossen

Der niedersächsische Landesverband der AfD und die Junge Alternative (JA) wurden aufgrund der Beobachtung durch den Verfassungsschutz aufgelöst.

18
11
2018
0
AfD, Alternative für Deutschland
AfD

Zwei Wochen nach der Auflösung ihres niedersächsischen Landesverbandes hat die AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative (JA) nach eigenen Angaben alle 150 Mitglieder ausgeschlossen. „Es gibt zurzeit kein Mitglied mehr in Niedersachsen“, sagte der JA-Bundesvorsitzende Damian Lohr der Deutschen Presse-Agentur in Hannover.

Anfang November hatte der Bundesverband der JA die Auflösung des niedersächsischen Landesverbandes beschlossen. Er reagierte damit auf die seit September laufende Beobachtung des Landesverbandes durch den niedersächsischen Verfassungsschutz. Die Organisation habe erheblich und vorsätzlich gegen die Bundessatzung, gegen die Ordnung des Verbandes sowie gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik verstoßen, hieß es als Begründung. Die sogenannte „Abgliederung“ des Landesverbandes soll mit dem Ende jeder persönlichen JA-Mitgliederschaft einhergehen.

Lohr sagte jetzt, der Landesverband solle im Lauf des Januars neu gegründet werden. Der Bundesverband habe dazu bereits zwei Koordinatoren bestimmt: Frank Rinck aus Lüneburg, Beisitzer im niedersächsischen AfD-Landesvorstand, und das AfD-Mitglied Christopher Jahn aus Osnabrück. Die beiden Koordinatoren sollen nun mit denjenigen ehemaligen JA-Mitgliedern aus Niedersachsen, die dem neu zu gründenden Landesverband beitreten möchten, Gespräche führen. „Sie müssen das Programm der AfD unterstützen und auf dem Boden der Verfassung stehen“, sagte Lohr. Dann sei der Weg zu einer erneuten Mitgliedschaft frei. (dpa/iQ)