Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

„Gute Nachbarschaft – bessere Gesellschaft“

TOM 2017 – Veranstaltungskompass

Seit 1997 laden bundesweit Tausende islamische Gemeinden am Tag der offenen Moschee (TOM) Nachbarn und Interessierte in die Moschee ein. Welche Gemeinden machen mit und welche Themen werden besprochen? IslamiQ hat die Antworten.

01
10
2017
0
Banner: Tag der offenen Moschee © TOM
Banner: Tag der offenen Moschee © TOM

In diesem Jahr steht der Tag der offenen Moschee unter dem Motto „Gute Nachbarschaft – bessere Gesellschaft“. Bundesweit werden rund Tausend Moscheen Moscheeführungen anbieten und Informationsveranstaltungen durchführen. Im Vordergrund steht das Kennenlernen zur Festigung nachbarschaftlicher Beziehungen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Auf der eigens für diesen Tag erstellten Website www.tagderoffenenmoschee.de hat der Koordinationsrat der Muslime (KRM) Texte bereitgestellt, die sowohl den Gemeindemitgliedern als auch den Besuchern als Hilfestellung dienen sollen. Doch nicht nur am TOM, sondern schon vorher in den Freitagspredigten wurde das Motto, die „Gute Nachbarschaft – bessere Gesellschaft“ thematisiert. 

Am Tag der offenen Moschee soll nichtmuslimischen Besuchern in bundesweit rund 1000 Moscheen der Islam näher gebracht werden – etwa in Köln, Düsseldorf, Duisburg, Hannover und Braunschweig. In der IGMG-Ortsmoschee in Willich beispielsweise wird es einen Rundgang und einen Vortrag über den Islam und die Muslime geben, in dem Nichtmuslime Fragen stellen können. Zuvor werden die Gäste mit einem Frühstücksbuffet begrüßt. In der Moschee in Pleidelsheim wird es nach der Führung durch die Moschee einen Vortrag über Jesus im Islam geben. Für das leibliche Wohl ist auch hier gesorgt. 

In Köln wird die Fatih-Moschee in dem Stadtteil Nippes auch wieder ihre Türen für Interessierte öffnen, hier haben Gäste auch die Möglichkeit, die Ebru-Kunst näher kennenzulernen und selbst mitzumachen. Auch die Kölner DITIB Zentralmoschee öffnet ihre Türen am Tag der offenen Moschee und bietet fast stündlich eine Moscheeführung an. Zudem wird das Einkaufszentrum im Sockelbereich der Zentralmoschee in einem feierlichen Akt eröffnet.

Weitere Veranstaltungen finden sie hier. Die Liste der Moscheen, die an diesem Tag ihre Türen öffnen, können hier eingesehen werden.