Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mecklenburg-Vorpommern

AfD scheitert mit Anti-Kopftuch-Gesetz

In Mecklenburg-Vorpommern scheitert die AfD im Landtag mit einem Gesetzesentwurf für ein Kopftuchverbot.

27
09
2017
Verfassungsschutzchef AfD
AfD

In Mecklenburg-Vorpommern wird es auch weiterhin kein rechtliches Verbot der Gesichtsverschleierung im öffentlichen Raum geben. Der Landtag lehnte am Mittwoch in Schwerin einen entsprechenden Gesetzentwurf der AfD-Fraktion mit den Stimmen von SPD, Linken und CDU ab. Für ein solches Gesetz stimmten außer der AfD auch die Abgeordneten der Fraktion „Bürger für Mecklenburg-Vorpommern“, die sich am Montag von der AfD-Fraktion abgespalten hatten. Eine Aussprache über den Gesetzentwurf gab es nicht. Er richtete sich vor allem gegen religiös motivierte Kopfbedeckungen von Muslimen. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Sibylla Dütsch sagt:
Gut so, unsere Großeltern haben auch Kopftücher getragen und keinem störte dies.
27.09.17
20:51
Kritika sagt:
L.S. Wenn der Falsche das Richtige sagt, dann gibt es ein Problem. Hier hat wohl eher die Ablehnung des AfD (welche Kritika ebenso ablehnt wie der Islam) die Abstimmung dominert als die Liebe zum Islam und deren abscheuliche Burka/Nikab-Vermummung. Da packen fortschrittliche Staaten wie die Niederlande, Frankreich, Belgien, Östereich u.v.m. die von Muslims verursachte Belästigung wesentlich konsequenter an: sie verbieten Burka/Nikab-Vermummung, schränken Hijab ein. Für Deutschland zur Nachahmung empfolen. Kritika meint: Die Aufnahme von Muslims ist keine Bereicherung sondern Gegenstand Christlicher Nächstenliebe. Gruss, Kritika
28.09.17
23:36
Mads sagt:
Das ist eine Niederlage für die Freiheit.
29.09.17
14:33
Frederic Voss sagt:
Religiös motivierte Kopfbedeckungen von Muslimen: die konkreten Motive sind ein spannendes Thema, das bei islamiq.de bislang nur oberfächlich thematisiert wurde. Was treibt die Kopftuch-Träger an? Was bestimmt so stark den Griff zur Kopf-Verhüllungs-Textilie, daß sogar aufwendige Justiz-Prozesse nicht gescheut werden?
30.09.17
17:11
Frederic Voss sagt:
In früheren Zeiten hat man vor allem bei uns auf dem Land öfters ältere Frauen, Bauersfrauen, Marktfrauen in Tracht mit Kopftuch gesehen. Das geschah aus völlig anderen Motiven als bei den islamisch orientierten Frauen heutiger Zeit. Denn diese tragen ihre Kopfverhüllungen heute normativ als islamische Uniform, mit der sie sich als "anständig" ausweisen wollen und ihre "Keuschhheit" demonstrieren möchten - im Gegensatz zu den "unkeuschen" Frauen ohne koranische Kopfbekleidung.
01.10.17
12:30