Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nicola Beer

FDP-Generalsekretärin: „Deutschland christlich-jüdisch geprägt“

FDP-Generalsekretärin Nicola Beer betont eine christlich-jüdische Prägung Deutschlands und äußert sich kritisch zu Koranschulen und zur Burka.

20
09
2017
FDP © FDP facebook, bearbeitet iQ
FDP © FDP facebook, bearbeitet iQ

FDP-Generalsekretärin Nicola Beer sieht Deutschland aufgrund seiner Geschichte jüdisch-christlich geprägt. Dies werde, soweit absehbar, auch so bleiben, sagte die Politikerin der katholischen Zeitung „Die Tagespost“ (Donnerstag) in Würzburg. Als evangelische Christin wolle sie andere Christen „ausdrücklich ermutigen, den eigenen Glauben in unserer weltoffenen und liberalen Gesellschaft sichtbar zu leben“.

Zugleich sprach sich Beer für die strenge Ahndung von Hasspredigten gegen Andersgläubige in Koranschulen aus. Ebenso müssten Übergriffe gegen Nicht-Muslime oder zum Christentum konvertierte Ex-Muslime sanktioniert werden. „Sinnvoll und notwendig wäre es auch, die massive finanzielle Einflussnahme ausländischer Staaten wie der Türkei oder Saudi-Arabien auf Moscheegemeinden in Deutschland zu unterbinden“, fügte die FDP-Politikerin hinzu.

Vollverschleierung sei für sie „schwer zu ertragen“, sagte Beer. Wenn sich eine Frau aus freien Stücken dazu entscheide, sei dies in einem Rechtsstaat zunächst zu akzeptieren. In bestimmten Situationen müsse man Menschen aber in die Augen schauen können, so im Straßenverkehr, auf der Behörde, vor Gericht und in der Schule. Mit Burka gehe das nicht.

Differenziert äußerte sich Beer zum Verhältnis von Staat und Kirche. „Deutschland ist ein säkularer, aber kein laizistischer Staat, und das ist gut.“ Die FDP befürworte Kooperationen zwischen Staat und Kirchen oder Religionsgemeinschaften. Staatliche Zuwendungen müssten jedoch transparent sein. Unstreitig leisteten die Kirchen für die gesamte Gesellschaft wertvolle soziale oder kulturelle Arbeit.

Den von ihrem Partei-Vize Wolfgang Kubicki geäußerten Vorwurf, die katholische Kirche sei verfassungswidrig, weil sie keine Frauen zu Priestern weihe, bezeichnete Beer als „pointierte Meinungsäußerung“. Die FDP sei offen für alle Religionen und Weltanschauungen. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Deutschland ist aufgeklärt geprägt und nicht christlich-jüdisch! Voltaire hat Europa weiter voran gebracht als die abrahimitischen Religionen mit den von ihren kleingeistigen Priestern erfundenen Propheten.
21.09.17
19:49