Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamhass

Slowakin wegen Hass-Beiträgen gegen Islam festgenommen

Eine junge Slowakin wurde festgenommen, weil sie Hass-Beiträge über den Islam verbreitet hat. Unter anderem soll sie in einem Video den Koran zerrissen haben. Ihr drohen bis zu sechs Jahre Haft.

18
02
2017
Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei © flickr / CC 2.0 / Alexander Russy

Die slowakische Polizei hat eine junge Frau festgenommen, die in Internet-Beiträgen zum Hass gegen Muslime aufgerufen haben soll. Der 24-Jährigen würden Volksverhetzung und die Herstellung extremistischer Materialien zur Last gelegt, sagte ein Sprecher der Agentur TASR zufolge am Freitag. Demnach ist auf Fotos zu sehen, wie die Beschuldigte eine englische Übersetzung des Korans zerreißt, die Blätter anzündet und auf sie uriniert. Zudem habe sie in einem Internet-Video gesagt, Muslime seien „Parasiten, schlimmer als Küchenschaben“. Im Falle der Verurteilung drohen der Frau aus der Kleinstadt Ruzomberok (Rosenberg) bis zu sechs Jahre Haft. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Hass gegen alle Menschen einer formellen Religionszugehörigkeit zu schüren ist strikt abzulehnen. Ein unverkrampfterer und durchaus tabuloserer Umgang mit - vermeintlich - heiligen Schriften wäre allerdings wünschenswert. In den USA gab es kürzlich ein Kunstprojekt mit dem Titel "Only Paper", wo je eine Seite von Bibel, Koran und dem"Gotteswahn" von Richard Dawkins mit einem rostigen Nagel an die Wand gehängt wurden und den Besuchern zu veranschaulichen, was diese Bücher sind - Papier mit Druckerschwärze.
20.02.17
10:02
Kritika sagt:
L.S. Die junge Frau wollte offensichtlich ihre Ablehnung zum Islam zum Ausdruck bringen. Sie hat dazu einen falschen, aber dennoch gewaltfreien Weg gewählt. Vor wenigen Tagen haben 2 Terroristen ihre Ablehnung zu einer Islam-Karikaturen-Ausstellung in Texas, USA zum Ausdruck gebracht: mit Schusswaffen, mit denen Sie Besucher ermorden wollten. Zum Glück verhinderte die Polizei das geistesgegenwärtig, in dem sie diese Angreifer liquidierte. Die AblehnungsAktion der jungen Frau war falsch, hat aber keinem geschadet. Die Aktion der Terroristen war ein KapitalVerbrechen. Gruss, Kritika
04.03.17
1:30