









Auch im vergangenen Jahr ist die Islamfeindlichkeit in Europa gestiegen. In einem aktuellen Bericht fordert ein Kollektiv von der EU-Kommission einen Koordinator für antimuslimischen Hass.
Die Corona-Pandemie hat laut einer Untersuchung der Denkfabrik IFFSE zufolge zu einer neuen Welle an Antisemitismus und Islamhass geführt.
Als Reaktion auf den Anschlag von Hanau hat der Frankfurter Magistrat einen Aktionsplan gegen Rassismus und Rechtsextremismus beschlossen.
Drei Monate nach dem rassistischen Attentat von Hanau gibt es immer noch Aufklärungsbedarf. Viele fordern Transparenz von der Polizei bei den Ermittlungen und den bisherigen Ergebnissen.
In Großbritannien wurde vergangenen Sonntag eine junge Muslimin beim Einkaufen erschossen. Sie erlag ihren Verletzungen. Die Polizei ermittelt.
Bei dem Terroranschlag auf zwei Moscheen in Christchurch sind 51 Menschen getötet worden. Zum Jahrestag sprechen wir im IslamiQ-Interview mit Christchurch-Imam Gamal Fouda über die Auswirkungen des Anschlags.
Rund zwei Wochen ist der rassistische Anschlag von Hanau her. Eine zentrale Gedenkfeier steht kurz bevor. Mahnungen werden laut, dass auch danach die Erinnerung wachgehalten werden muss.
Hunderte Menschen haben sich vergangene Woche in Magdeburg versammelt, um gegen einen von Rechten initiierten Marsch zu demonstrieren.
Nach dem Start des Rückkaufprogramms für Waffen in Neuseeland wurden mehr als 56 250 Waffen zurückgegeben. Doch wie sinnvoll war die Aktion wirklich?
Der islamische Kulturverein in Göteborg hat einen Drohbrief erhalten. Im Brief wird damit gedroht, dass in 26 Tagen Moscheen angegriffen und Muslime ermordet werden – darunter auch Kinder.