Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leitantrag des CSU-Vorstands

Islamratsvorsitzender Kesici wirft CSU „Islambashing“ vor

Der Vorsitzende des Islamrates für die Bundesrepublik Deutschland, Burhan Kesici, kritisiert die Forderung der CSU nach Überprüfung von Imamen und wirft ihr Islambashing vor.

31
10
2016
Burhan Kesici - Islamrat-Vorsitzender. © Islamrat
Burhan Kesici - Islamrat-Vorsitzender. © Islamrat

Der Vorsitzende des Islamrates für die Bundesrepublik Deutschland, Burhan Kesici, kritisiert die Forderung der CSU nach Überprüfung von Imamen. „Anstatt konstruktive Vorschläge für das gemeinsame friedliche Zusammenleben zu erarbeiten, übt die CSU Islambashing und trägt damit zur Islamfeindlichkeit in Deutschland bei“, so Kesici. Die CSU solle „nicht spalten, sondern vereinen“.

Anlass für Kesicis Äußerungen ist der Leitantrag des CSU-Vorstands zum CSU-Parteitag am Freitag und Samstag in München. Darin wird die Überprüfung von in Deutschland predigenden Imamen gefordert, wie mehrere Medien am Wochenende übereinstimmend berichteten.

Kesici sagte weiter, die Zahl der „Moscheebrände und Angriffe auf muslimische Frauen“ sei zuletzt „enorm angestiegen“. Die Politik solle in solchen Zeiten beschwichtigen und nicht mit islamfeindlichen Parolen die Situation anheizen. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Das Imame überprüft werden ist vollkommen in Ordnung, wenn sie aus dem Ausland finanziert werden! Besonders soll auf jene ein Augenmerk gelegt werden, die aus der Türkei kommen, den seit dort die AKP-Islamisten herrschen, wird über Diyanet/DITIB der politische türkische Islam in Deutschland verbreitet.
01.11.16
12:13