Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Europa

Große Migrationswellen stehen vor der Tür

Laut Migrationsexperte Reiner Klingholz werden die großen Migrationswellen noch kommen, da immer mehr junge Menschen wegen mangelnder Lebensperspektiven nach Europa auswandern.

24
08
2016
Studie zur Stimmung gegenüber Flüchtlinge in Deutschland, Geflüchtete
Flüchtlinge, Geflüchtete © Andreas Schalk auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Europa muss sich nach Einschätzung des Migrationsexperten Reiner Klingholz auf eine anhaltende Einwanderung aus anderen Kontinenten einstellen. „Die großen Migrationswellen kommen erst noch“, sagte er der „Augsburger Allgemeinen“ (Dienstag). Wenn man sich die Ursachen der Flüchtlings- und Migrationskrise ansehe, „können wir nicht sagen, dass wir am Ende sind“.

Der Fachmann warnte zugleich vor einer rigiden Abschottungspolitik. Wenn sich Europa in diese Richtung bewege, „werden wir teure Folgekosten tragen müssen“. Zum einen koste es sehr viel, Grenzen so zu sichern, dass niemand mehr durchkomme. „Und zweitens leben wir in einer globalisierten Welt, in der wir auf den Austausch, den Handel angewiesen sind“. Deutschland könne sich als Exportnation nicht abschotten.

Suche nach Glück

Klingholz ist Vorstand des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung. In einer Studie hatte er jüngst von einem „Pulverfass vor den Toren Europas“ gesprochen. In einem Raum, der von West- und Nordafrika über die Arabische Halbinsel bis Westasien reiche, seien immer mehr junge Menschen ohne Lebensperspektive und hochgradig frustriert, erklärte er gegenüber der Zeitung. „Diese Menschen suchen ihr Glück in der Auswanderung oder, wenn die Lage gefährlich wird, in der Flucht“. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Das Problem wird aber sein, dass die angestammten Europäer durch Zuwanderung keine Islamisierung der Gesellschaft haben wollen.
24.08.16
11:19
Andreas sagt:
@Manuel: Was verstehen Sie eigentlich unter "Islamisierung"? Dass wir Europäer den Islam annehmen? Oder genügt es schon, dass Muslime in Europa ihre Religion praktizieren möchten?
24.08.16
15:47