Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Köln

Jugendprojekt für muslimisch-christlichen Dialog

Die Eugen-Biser-Stiftung und die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) starten ein Jugendprojekt. So sollen junge Muslime und Christen stärker ins Gespräch kommen.

10
10
2015
0
Bericht: Wie divers sind deutsche Kultureinrichtungen? © by ITU Pictures auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ
Bericht: Wie divers sind deutsche Kultureinrichtungen? © by ITU Pictures auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Die Eugen-Biser-Stiftung und die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) wollen junge Muslime und Christen stärker ins Gespräch bringen. In Workshops sollen sie lernen, „unterschiedliche Auffassungen und Lebensmodelle in der europäisch-deutschen Gesamtgesellschaft auszuhalten“, sagte das Vorstandsmitglied der Eugen-Biser-Stiftung, Stefan Zinsmeister, am Samstag in Köln.

Der DITIB-Vorstandsvorsitzende Nevzat Yaşar Aşikoglu ermutigte die Jugendlichen, „sich in Respekt und Wertschätzung für den Glauben des anderen, offen und mutig mitzuteilen“. Er hoffe, dass die jungen Menschen für die Zukunft eine Ausdrucksweise und ein Miteinander finden werden, „das vielleicht vielen Erwachsenen leider nicht immer so gut gelingt“.

Die Workshops sind nach Angaben der Stiftung teil des Projekts „Christlich-islamische Dialog- und Bildungsveranstaltungen“, das von der Europäischen Union im Rahmen des „Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)“ für die Jahre 2015 bis 2017 gefördert wird. (KNA, iQ)