









Rund 3.000 Menschen sind am Freitag zum ersten öffentlichen Gebetsruf an der DITIB-Zentralmoschee in Köln gekommen. Die Stimmung war andächtig und freudig.
Der Muezzin der Kölner DITIB-Zentralmoschee darf am Freitag in Köln erstmals über Lautsprecher zum Gebet rufen. Muslimische Vertreter begrüßen den öffentlichen Gebetsruf.
An der Kölner Zentralmoschee wird der Gebetsruf bald über Lautsprecher gerufen. Allerdings wird er nur im Innenhof zu hören sein.
Die Stadt Köln will im Rahmen eines Modellprojekts den Gebetsruf zum Freitagsgebet ermöglichen. Ein Termin steht bereits fest.
Köln will im Rahmen eines Modellprojekts Rufe von Muezzins zum Freitagsgebet ermöglichen – nach wie vor ist aber unklar, wann sie zu hören sein werden.
Ein aktueller rassistischer Instagram-Post der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln sorgt für Aufruhr bei den Studierenden.
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) kritisiert das Muezzinruf-Projekt der Stadt Köln.
„Ein türkischer Familienvater verheiratet seine Tochter“ – so beginnt eine Aufgabe aus dem Philosophieunterricht eines Siegburger Gymnasiums. Proteste türkischer Eltern ziehen eine Reaktion der Schulministerin nach sich.
Die Stadt Köln will im Rahmen eines Modellprojekts den Gebetsruf zum Freitagsgebet ermöglichen. Zwei Anträge sind bisher eingegangen.